Am Nationalfeiertag, an dem auf dem Wiener Heldenplatz traditionell Hunderte Rekruten angelobt werden, gab die Kommission zur Reform der Wehrpflicht eines ihrer seltenen Lebenszeichen von sich. Selten deshalb, weil die Mitglieder der Kommission ein Schweigegelübde abgeben mussten und abseits jeder Öffentlichkeit
Am Wiener Heldenplatz sind am Nationalfeiertag über 1.000 Rekruten und 15 Rekrutinnen feierlich angelobt worden. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Kanzler Christian Stocker (ÖVP) riefen in ihren Reden dazu auf, als Gesellschaft zusammenzuhalten und sich aktiv für Demokratie und Freiheit
Angesichts der Lage in Österreich und in der Welt brauche es jetzt mutige Entscheidungen und strukturelle Veränderungen, mahnte Bundespräsident Alexander Van der Bellen in seiner Fernsehansprache zum Nationalfeiertag. Diese Entscheidungen würden Mut erfordern, weil sie wehtun. Aber sie seien notwendig,
Die Anzahl im Ausland geborener Personen in Österreich ist geringfügig gestiegen. Laut der neuen Broschüre "Bundesländer" des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) hatten mit Stichtag 1. Jänner 2025 22,7 Prozent der Gesamtbevölkerung und damit insgesamt 2,085 Millionen Menschen einen ausländischen
Es hätte auch anders kommen können. Nein, dieses Land ist keine Insel der Seligen. Aber: Aus zwei katastrophalen Zusammenbrüchen entstand zwei Mal die Republik Österreich. Historiker zeigen auf, dass uns manchmal ein wenig Demut und Dankbarkeit gut anstünden.
Salzburg verliert mit Landesrat Josef Schwaiger ein Regierungsmitglied, einen Sachpolitiker - aber vor allem einen Akteur mit einem Herz für die Menschen. Er lebte ein politisches Leben und zog dabei das Wort "Politiká" als Auftrag für sein Tun heran. Er diente den Dingen, die Menschen betreffen,
Vor 70 Jahren – am 26. Oktober 1955 – beschließt Österreich „aus freien Stücken“, fortan neutral zu sein. Die Geschichte dieser epochalen Entscheidung beginnt ein halbes Jahr davor in Moskau.
Ist Österreich gegen Gefahren aus der Luft gerüstet? Würden genügend Soldaten das Land verteidigen? Gibt es genügend Geld für die Verteidigung der Republik? Ein Überblick über die sicherheitspolitischen Baustellen der Republik.
Viel Zeit blieb den Abgeordneten des Nationalrats am 26. Oktober 1955 nicht, um ihren historischen Beschluss gebührend zu feiern. Zehn Minuten Pause, nur für diesen kurzen Zeitraum wurde die Sitzung unterbrochen. Zuvor waren die Mandatare in "lebhaften Beifall" ausgebrochen, wie im Parlamentsprotokoll
Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) glaubt persönlich daran, dass der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Causa Pilnacek zumindest in Teilen live übertragen wird. "Ja, ich sehe die Chance", sagte er im APA-Interview. Seinem Vernehmen nach dürften alle Fraktionen daran Interesse
Warum will Integrationsministerin Claudia Plakolm nur das Kopftuch verbieten, aber nicht die Kippa? Wie reagiert sie auf die Bedenken, wonach ein Kopftuchverbot nicht in Einklang mit der Verfassung zu bringen ist? Und warum kritisiert sie heimische Feministinnen? Eben ist die Begutachtungsfrist für
Seit dem 1. September bekommen bestimmte Gruppen geflüchteter Familien vom Land Salzburg kein zusätzliches Geld mehr für besondere Situationen wie Schwangerschaft, die Geburt von Zwillingen oder andere Notfälle. Ich bin Kinder- und Jugendanwältin und gleichzeitig Zwillingsmutter. Ich konnte die