Muss ÖVP-Klubchef August Wöginger zurücktreten? Sollten Kreuze aus dem Klassenzimmer, damit das Kopftuchverbot hält? Gibt es jemanden in der Regierung, der sie überzeugt? Die grüne Vizeklubchefin im Interview.
Muss ÖVP-Klubchef August Wöginger zurücktreten? Sollten Kreuze aus dem Klassenzimmer, damit das Kopftuchverbot hält? Gibt es jemanden in der Regierung, der sie überzeugt? Die grüne Vizeklubchefin im Interview.
Rund 50.000 Gutscheine im Wert von 150 Euro hat der Bund heuer zu Schulbeginn zum Gratisbezug von Schulartikeln ausgegeben. Im Rahmen der Aktion „Schulstartklar!“ soll damit bedürftigen Familien der Kauf von Schulartikeln wie Heften, Stiften und Schultaschen erleichtert werden. Der 150-Euro-Gutschein
Kleine Nachlese zum Nationalfeiertag: Neben der Kranzniederlegung der Bundesregierung, der Leistungsschau des Bundesheeres und der Fernsehansprache des Herrn Bundespräsidenten war auch heuer wieder der "Tag der offenen Tür" in den Amtsgebäuden ein Fixpunkt, der viele Besucher anzog. Nicht nur vor
Die von der Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) angeregte Übergabe der Gesundheitsagenden inklusive Spitäler in Bundeskompetenz wird von der Sozialversicherung begrüßt. Peter McDonald (ÖVP), aktuell Vorsitzender im Dachverband, sprach gegenüber der "Kleinen Zeitung" (Montag-Ausgabe)
Der Obmann der Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, plädiert für eine Obergrenze für Wahlarztrechnungen nach deutschem Vorbild. Er habe "immer mehr Beschwerden von Patientinnen und Patienten, die sagen, 'ich bezahle Unsummen bei den Wahlärzten und bekomme von der Kasse nur einen Teil zurück'"
Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) ist am Universitätsklinikum Leipzig nach einer kurzfristigen Kontrolluntersuchung erneut am Kehlkopf operiert worden. Dabei wurde eine "frisch aufgetretene Enge", die Atembeschwerden verursacht habe, beseitigt, teilte sein Büro am Montag
Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) trifft am Montagnachmittag seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Helsinki. Im Fokus des Arbeitstreffens steht die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien, teilte das Innenministerium im Vorfeld mit. Am Vormittag informierte sich Karner an
In seiner TV-Ansprache am Nationalfeiertag hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen Politikerinnen und Politiker dazu angehalten, "gute Kompromisse" zu schließen. Entschiedenes Handeln sei schließlich in den Bereichen Teuerung, Wirtschaftsstandort, Energie, Gesundheit, Bildung und Klimakrise gefordert.
Am Nationalfeiertag, an dem auf dem Wiener Heldenplatz traditionell Hunderte Rekruten angelobt werden, gab die Kommission zur Reform der Wehrpflicht eines ihrer seltenen Lebenszeichen von sich. Selten deshalb, weil die Mitglieder der Kommission ein Schweigegelübde abgeben mussten und abseits jeder Öffentlichkeit
Am Wiener Heldenplatz sind am Nationalfeiertag über 1.000 Rekruten und 15 Rekrutinnen feierlich angelobt worden. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Kanzler Christian Stocker (ÖVP) riefen in ihren Reden dazu auf, als Gesellschaft zusammenzuhalten und sich aktiv für Demokratie und Freiheit
Angesichts der Lage in Österreich und in der Welt brauche es jetzt mutige Entscheidungen und strukturelle Veränderungen, mahnte Bundespräsident Alexander Van der Bellen in seiner Fernsehansprache zum Nationalfeiertag. Diese Entscheidungen würden Mut erfordern, weil sie wehtun. Aber sie seien notwendig,
Die Anzahl im Ausland geborener Personen in Österreich ist geringfügig gestiegen. Laut der neuen Broschüre "Bundesländer" des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) hatten mit Stichtag 1. Jänner 2025 22,7 Prozent der Gesamtbevölkerung und damit insgesamt 2,085 Millionen Menschen einen ausländischen