SN.AT / Politik / Innenpolitik

Corona-Massentests starten am 5. Dezember: So sieht der Plan für Österreich aus

Die Bundesregierung veröffentlichte am Freitag erste konkrete Pläne zu den Corona-Massentests. 50 Millionen Euro soll das Projekt kosten, das Bundesheer soll dabei unterstützen.

Massentests mit Antigentests sind eine logistische Herausforderung.
Massentests mit Antigentests sind eine logistische Herausforderung.

Die Slowakei, Luxemburg, Gibraltar und Andorra haben es vorgemacht, Südtirol zieht an diesem Wochenende nach und Österreich startet am 5. Dezember. Es geht um Corona-Massentestungen mittels Antigentests. Die türkis-grüne Regierung hat am Freitag einen Fahrplan für die Massentests vorgelegt. Sie sollen am Ende des Lockdowns stehen, um einen möglichst sicheren Start in Richtung Lockerungsschritte zu ermöglichen.

Regierungsplan

Die ersten Massentests werden an Lehrern und Kindergartenbetreuern ...

KOMMENTARE (2)

Robert Wider

Abgrenzung? Wenn jemand in einer Lebensmittelproduktion (Bäckerei, Mühle, Fleischverarbeitung oder Wursterzeugung arbeiten möchte, muss er/sie auf die Einhaltung bestimmter Hygiene Vorschriften achten. Also ohne hygienisch entkeimte, einwandfreie Stiefel kein Zutritt zur Fleischverarbeitung usw. Ohne Corona Test kein Zutritt zum Altersheim, ohne Impfung keine Arbeit im Klinikum oder in der Schule oder Kindergarten, aber Freiwillig? Was soll das? Weshalb ist unser Bundeskanzler nicht Mann genug um zu sagen: „ Darum kommen wir nicht herum! In diesen Fällen wird es keine Freiwilligkeit geben!? Mir geht diese Herumeierei auf den Nerv! Der Saubertl
Antworten

Christian Linhart

So wie ich das verstehe, schlagen die Antigen-tests bei allen an, die irgendwann mal Covid-19 hatten, weil Antikörper gemessen werden. D.h. darauf basierend sollte kein Qurantänebescheid erlassen werden. Da müsste noch ein PCR test gemacht werden und bei Ct-wert < 30 dann ein Qurantänebescheid erlassen werden. Weiters dürften bei frischen Infektionen noch keine Antikörper gebildet worden sein, d.h., die werden dann nicht erkannt. So ein Massentest könnte aber sinnvoll sein, um festzustellen, wie weit wir noch von der Herdenimmunität entfernt sind bzw welcher Prozentsatz der Bevölkerung schon mal Covid.-19 hatte.
Antworten

Mehr zum Thema