SN.AT / Politik / Innenpolitik

Das heiße Eisen Impfpflicht: Eine Sache des Bundes oder der Länder?

Manche Bundesländer preschen vor, der Bund zögert. Insgesamt keine befriedigende Situation, sagen Experten. Sie halten eine Verpflichtung zur Coronaimpfung in Teilbereichen durchaus für sinnvoll und möglich.

Debatten über eine partielle Impfpflicht sind bereits in Gang.
Debatten über eine partielle Impfpflicht sind bereits in Gang.

Je näher der Herbst rückt, umso intensiver wird die Debatte um eine (partielle) Impfpflicht. Der Bund könnte sie anordnen, will das aber nicht. In immer mehr Bundesländern ergreift man "Behelfsmaßnahmen".

1. Wer kann eine Impfpflicht ...

KOMMENTARE (2)

Katharina Teufel-Lieli

Herr Robert Wider, junge Menschen ab 21 haben ein 0,000x % Risiko, an Corona zu sterben und ein fast ebenso geringes Risiko, einen schweren Verlauf zu erleiden. Wenn schon, dann müsste es eine Impfpflicht ab mindestens 60 Jahren geben, für Jüngere ist die Frage, ob die Impfung mehr nutzt oder ein größeres Risiko ist als die Erkrankung, NICHT GEKLÄRT
Antworten

Robert Wider

Die Politik soll die Herumeierei einstellen! Her mit der Impfpflicht für Menschen ab XX Jahren. Dabei soll man die "Schwere" der Erkrankungsverläufe bezogen auf das Lebensalter der Menschen berücksichtigen. Z.B. Impfpflicht ab 21 Jahre. Die Wähler werden dem nicht zu 100 % zustimmen. Links oder rechts wählt aber ohnehin nicht jeder! Also was solls? Mich muss auch nicht jeder mögen! Der Saubertl
Antworten

Mehr zum Thema