SN.AT / Politik / Innenpolitik

"Es gibt sechs Millionen Gründe dafür"

Vor 75 Jahren, am 5. Mai 1945, befreiten US-Soldaten das Konzentrationslager Mauthausen. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka lädt am Dienstag ins Parlament zu einer Gedenkveranstaltung. Im SN-Interview ruft er zum Kampf gegen den Antisemitismus auf: Dieser müsse "Teil unseres ganz normalen Lebens" werden.

Mahnmal der Schande: Im Konzentrationslager Mauthausen wurden rund 100.000 Gefangene von NS-Schergen ermordet.
Mahnmal der Schande: Im Konzentrationslager Mauthausen wurden rund 100.000 Gefangene von NS-Schergen ermordet.
„Vernichtung durch Arbeit“ lautete das zynische Motto der Nationalsozialisten.
„Vernichtung durch Arbeit“ lautete das zynische Motto der Nationalsozialisten.
Mauthausen, das auch über zahlreiche Nebenlager verfügte, war das größte Konzentrationslager auf österreichischem Boden.
Mauthausen, das auch über zahlreiche Nebenlager verfügte, war das größte Konzentrationslager auf österreichischem Boden.

Sie haben vor zwei Jahren eine Antisemitismusstudie in Auftrag gegeben, derzufolge in der österreichischen Bevölkerung 30 Prozent latenter Antisemitismus und sogar zehn Prozent manifester Antisemitismus vorhanden sind. Was ist da schiefgelaufen? Wolfgang Sobotka: Es wurden entsprechende Maßnahmen gesetzt vom Gesetzgeber, ...