Die Entscheidung der heiklen Eurofighter-Frage ist vertagt. Vorerst sollen die Jets weiterhin österreichischen Luftraum überwachen. Verteidigungsministerin Tanner hofft aber weiter auf den Eurofighter-Ausstieg. Wie passt das zusammen?
SN/ERWIN SCHERIAU / APA / picturede
Die Entscheidung über die Zukunft der Eurofighter wird wieder einmal verschoben.
Es war eine überraschende Kampfansage in der Eurofighter-Causa: "Airbus wird mich noch kennenlernen", verkündete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) angesichts des langwierigen Streits zwischen der Republik und dem Eurofighter-Hersteller. Das war im Februar. Knapp ein halbes Jahr später ist der Ton im Verteidigungsministerium weniger angriffig. Die Entscheidung über die Zukunft der Eurofighter, die aufgrund technischer Updates schon seit Monaten überfällig ist, wird de facto wieder einmal verschoben. Kurz zusammengefasst: In Sachen Eurofighter bleibt alles beim Alten. Vorerst. Denn das Verteidigungsministerium setzt ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App