Lehrer warnen vor "Bürokratiemonster" bei Deutschförderung

Seit Jahren verlangt die Lehrergewerkschaft, dass die Schulen selbst über die Art der Deutschförderung entscheiden dürfen. Am Mittwoch hat die Regierung den Standorten nun mehr Autonomie versprochen: Sie sollen zwischen den seit 2018/19 verpflichtenden separaten Förderklassen bzw. -gruppen und schulautonomen

Die Deutschförderung in der Schule soll neu aufgestellt werden

Lehrer warnen vor "Bürokratiemonster" bei Deutschförderung

Seit Jahren verlangt die Lehrergewerkschaft, dass die Schulen selbst über die Art der Deutschförderung entscheiden dürfen. Am Mittwoch hat die Regierung den Standorten nun mehr Autonomie versprochen: Sie sollen zwischen den seit 2018/19 verpflichtenden separaten Förderklassen bzw. -gruppen und schulautonomen

Die Deutschförderung in der Schule soll neu aufgestellt werden

Mikl-Leitner und Wallner fordern Promotionsrecht für FHs

Die Landeshauptleute Johanna Mikl-Leitner (Niederösterreich) und Markus Wallner (Vorarlberg) sprechen sich für die Einführung eines Promotionsrechts für Fachhochschulen aus, "um den heimischen Wissenschaftsstandort und die Innovationskraft Österreichs und der Region zu stärken". Tempo sei nötig,

Promotionen können bisher nur Universitäten verleihen

Andere Länder folgen Salzburg beim Pflegebonus-Aus nicht

In den Bundesländern abseits Salzburg wird es zu keiner Streichung des 15. Gehalts für Pflegekräfte kommen. Das machten die dortigen Zuständigen am Donnerstag klar. Nur in Tirol wollte man sich noch nicht definitiv äußern und verwies auf aktuelle Vorbereitungsarbeiten der schwarz-roten Landesregierung

Der 'Pflegebonus' dürfte in den meisten Ländern bestehen bleiben

Mann vor Gericht, weil er Hanger "Arschgesicht" nannte

Weil er den ÖVP-Politiker Andreas Hanger in einem Facebook-Kommentar ein "Arschgesicht" nannte, musste sich am Donnerstag ein 63-Jähriger vor Gericht verantworten. Er einigte sich mit der Klägerseite auf einen Vergleich. Neben den Verfahrenskosten hat er eine Entschädigungszahlung von 1000 Euro zu

Hanger bei einer Pressekonferenz im Sommer

Der Schuldenberg kreißt und nichts wird geboren

Wenn man sich das verheerende Bild ansieht, das der Fiskalrat vom Zustand der österreichischen Staatsfinanzen zeichnet, könnte einem schiach werden, wie man so sagt. Und noch schiacher kann einem werden, wenn man sich den Eifer der Politik im Umgang mit diesem Problem eines gigantischen Schuldenberges

Alexander Purger

Vorarlberger Spitallandschaft wird radikal umgestaltet

In Vorarlberg wird es künftig jedes Fach nur mehr einmal in den beiden Spitalregionen Nord und Süd geben. Das Konzept für den Strukturplan Gesundheit 2030, das die Landesregierung am Donnerstag vorstellte, bringt Verlegungen mit sich, etwa jene bereits durchgesickerte, vielkritisierte der gynäkologischen

Land Vorarlberg stellt Spitalsreform auf Grün

Kinder- und Jugendbündnis will strengeres Klimaschutzgesetz

Umwelt- und Jugendverbände haben am Donnerstagmorgen neuerlich auf ein strengeres Klimaschutzgesetz seitens der Bundesregierung gedrängt. Neben der verbindlichen Klimaneutralität bis 2040 fordern die Jugendvertreter "klare Sektorziele in allen Bereichen und Konsequenzen für die Verfehlung", verlautbarte

Jugendvertreter fordern stärkeren Klimaschutz

Gewerkschaft stellt sich gegen Gesundheits-Einsparungen

Die Gewerkschaft vida warnt vor Kürzungen im Gesundheits- und Spitalsbereich und fordert ein "Ende des Sparkurses". Aktuell würde "schon wieder" über Einschnitte diskutiert, weshalb die "Alarmglocken" läuten, sagte die stellvertretende Vorsitzende Olivia Janisch bei einer Pressekonferenz am Donnerstag.

Gewerkschaft sorgt sich um Arbeitsbedingungen in Spitälern