Frauenquoten sind bei ihren Befürwortern wie Gegnern gleichermaßen unbeliebt. Erstere wissen um ihre Wirksamkeit, aber auch um ihren Schönheitsfehler. Letztere fürchten das Thema. Denn mittlerweile kann man mit einem Nein zur Frauenquote keinen Blumentopf, vor allem aber keine Wahlen mehr gewinnen. Im Gegenteil. Man kann sie verlieren - siehe Europawahl in der Gruppe aller Wähler unter 45 Jahren. Das weiß auch die deutsche Kanzlerpartei CDU. Und so führt sie gerade eine Grundsatzdebatte darüber, ob sie sich eine 50-Prozent-Frauenquote bis 2025 ...
Die Frauenquote wird spielentscheidend
Sie ist nicht sexy, aber hilfreich. Lange war sie verpönt, doch ohne sie könnte es künftig eng werden. Es geht um die ungeliebte Quote.

BILD: SN/APA (DPA/ARCHIV)/UNBEKANNT