Was die Schule nicht schafft, müssen Arbeitsmarktservice und die Wirtschaft als Bildungseinrichtungen ausbügeln. Um viel Geld.
SN/www.picturedesk.com
Wie schafft man eine Lehre ohne die Fähigkeit, sinnerfassend zu lesen?
PISA-Alarm, der wievielte eigentlich? 24 Prozent der 15-Jährigen in Österreich sind im Lesen besonders leistungsschwach. Rund ein Viertel der Jugendlichen fällt in jene Gruppe, die selbst einfachste Leseaufgaben nicht bewältigen können. Auch die Motivation ist gering: 53 Prozent geben an: "Ich lese nur, wenn ich muss."
Was bedeutet das für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt?
Die heimische Industrie sieht in dem PISA-Ergebnis "einmal mehr einen Weckruf für grundlegende Reformen", sagte Christian Friesl, der Leiter des Bereichs ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App