Demokratieforscherin über das Umfragetief der Türkisen: "Die ÖVP braucht einen Befreiungsschlag"
Die Volkspartei will das Jahr 2017 kopieren und setzt ganz auf die Themen Asyl und Migration. Findet sie so den Weg aus dem Umfragetief?
SN/apa
Karl Nehammer ist seit einem Jahr Kanzler und ÖVP-Chef.
Schengen- und Asyldebatte statt ÖVP-U-Ausschuss und Korruptionsvorwürfe. Die Kanzlerpartei ÖVP versucht derzeit die Themenherrschaft im Land zurückzugewinnen. Die Politikwissenschafterin Katrin Praprotnik analysiert die türkisen Erfolgsaussichten.
Die zuletzt durch Korruptionsvorwürfe gelähmte ÖVP setzt nun wieder auf Asyl- und Migrationsthemen. Was steckt hinter dieser Strategie? Katrin Praprotnik: Es kann den Effekt haben, den Fokus weg von den Vorwürfen gegen die ÖVP hin zu Themen zu lenken, die einem in der Vergangenheit geholfen haben, den Migrations- und Asylthemen. Das war aber ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 30.01.2023 um 07:14 auf https://www.sn.at/politik/innenpolitik/oevp-umfragewerte-demokratieforscherin-ueber-das-umfragetief-der-tuerkisen-die-oevp-braucht-einen-befreiungsschlag-131426845