SN.AT / Politik / Innenpolitik / ÖVP-Umfragewerte

Demokratieforscherin über das Umfragetief der Türkisen: "Die ÖVP braucht einen Befreiungsschlag"

Die Volkspartei will das Jahr 2017 kopieren und setzt ganz auf die Themen Asyl und Migration. Findet sie so den Weg aus dem Umfragetief?

Karl Nehammer ist seit einem Jahr Kanzler und ÖVP-Chef.
Karl Nehammer ist seit einem Jahr Kanzler und ÖVP-Chef.

Schengen- und Asyldebatte statt ÖVP-U-Ausschuss und Korruptionsvorwürfe. Die Kanzlerpartei ÖVP versucht derzeit die Themenherrschaft im Land zurückzugewinnen. Die Politikwissenschafterin Katrin Praprotnik analysiert die türkisen Erfolgsaussichten.

Die zuletzt durch Korruptionsvorwürfe gelähmte ÖVP setzt nun wieder auf Asyl- und Migrationsthemen. ...

KOMMENTARE (4)

Jussuf Kunivic

Ich schlage die Gründung eines "Schwarzen Betkreis"vor, es fehlt an geistiger/geistlicher Unterstützung! Als Vorsitzenden und Vorbeter schlage ich Sobotka vor, der hat bewiesen das er es kann!
Antworten

Klaus Duschek

Der Befreiungsschlag ginge ganz einfach: Jede(r) der entweder durch Kurz zu Amt und Würde kam oder Kurz (und seine widerwärtige Entourage) ermöglichte/duldete, ist aus der jeweiligen Position zu entfernen und durch moralisch gefestigte, den Rechtsstaat immer und überall achtende, überzeugte Europäer zu ersetzen. Und als Denkanstoß für die augenscheinlich beratungsresistente Führung der ÖVP - folgende Personen sind jedenfalls untragbar: Sobotka, Hanger, Karner, Mickl-Leitner und praktisch alle (alten) Landeshauptleute der ÖVP
Antworten

Eva Schwaiger

Wie wahr !!

Eva Schwaiger

Ursache und Wirkung ! Nicht neu...
Antworten

Mehr zum Thema