SN.AT / Politik / Innenpolitik

Pensionslücke: Das Alter schützt Frauen nicht vor Ungleichheit

Zwischen Männer- und Frauenpensionen klafft eine Lücke. Wie kann sie geschlossen werden?

Wenn sich die Entwicklung nicht beschleunigt, werden Frauenpensionen erst in knapp 100 Jahren so hoch sein wie die der Männer.
Wenn sich die Entwicklung nicht beschleunigt, werden Frauenpensionen erst in knapp 100 Jahren so hoch sein wie die der Männer.
„Sehenden Auges in die Altersarmut“: ÖVP-Seniorenchefin Ingrid Korosec.
„Sehenden Auges in die Altersarmut“: ÖVP-Seniorenchefin Ingrid Korosec.
Vollzeit für Frauen müsse unterstützt werden, allerdings müsse Vollzeit langfristig eine „reduzierte Vollzeit sein“: SPÖ-Frauenchefin Eva-Maria Holzleitner.
Vollzeit für Frauen müsse unterstützt werden, allerdings müsse Vollzeit langfristig eine „reduzierte Vollzeit sein“: SPÖ-Frauenchefin Eva-Maria Holzleitner.

Politik ist bekanntlich das langsame Bohren von harten Brettern. Im vorliegenden Fall - nämlich bei den Pensionen - dürfte es sich um eine dicke Granitplatte handeln, der mit einem Handbohrer aus der Laubsägekiste zu Leibe gerückt wird. Wie das linke ...