Suspendierungsbegleitung bringt für Schüler auch Unterricht

Rund 2.000 Mal wurden Kinder und Jugendliche 2024 auf Zeit von der Schule ausgeschlossen, weil sie durch Gewalt aufgefallen sind. Die Zahlen sind in den vergangenen Jahren gestiegen, vor allem wegen "Wiederholungstätern". Ab Herbst 2026 müssen ausgeschlossene Schüler bis zu 20 Wochenstunden zur Suspendierungsbegleitung

Für gewalttätige Schüler gibt es Suspendierungsbegleitung auch online

U-Ausschuss zur Causa Pilnacek im Parlament konstituiert

Der Untersuchungsausschuss rund um die Causa des verstorbenen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek ist Donnerstagfrüh erstmals zusammengekommen. In der konstituierenden Sitzung wurden Arbeitspläne und Regeln für den Ablauf festgelegt, die ersten Befragungen soll es am 14. Jänner geben. Die Akten

Walter Rosenkranz (FPÖ) führt den Vorsitz im Pilnacek-U-Ausschus

Wiederkehr kritisiert Ausbau der Sonderschulen

Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) kritisiert, dass in einigen Bundesländern wieder vermehrt in Sonderschulen investiert wird. Er sehe den Bau von neuen Sonderschulen "als problematisch und als Bruch mit den Werten von UN-Konventionen, denen wir verpflichtet sind", sagte Wiederkehr am Donnerstag

Start mit Fragestunde an NEOS-Bildungsminister Wiederkehr

Kopftuchverbot betrifft laut Regierung rund 12.000 Mädchen

Vom Kopftuchverbot an Schulen wären laut der Regierung aktuell rund 12.000 Mädchen unter 14 Jahren betroffen. 2019 - als das später vom Verfassungsgerichtshof (VfGH) gekippte erste Kopftuchverbot beschlossen wurde - seien es noch 3.000 gewesen, sagte Familien- und Integrationsministerin Claudia Plakolm

Kinderkopftuch für Regierung Zeichen von Unterdrückung

Gutes Zeugnis für Handyverbot an Kärntner Schulen

Überwiegend positiv bewertet eine begleitende Studie die Handyverbote an Volksschulen und Unterstufen in Kärnten. Ein Handyverbot an Volksschulen wurde vom Land im Februar eingeführt, dazu kam im Mai ein bundesweites bis zur 8. Schulstufe. Laut der Studie, die am Donnerstag präsentiert wurde, verbesserte

In Kärnten kommt das Handyverbot an Schulen gut an.

Portugal hilft Bundesheer bei Hercules-Nachfolge aus

Das Bundesheer wird demnächst die erste Hercules C-130 nach beinahe 60 Jahren Betriebsdauer ausmustern. Weil aber die neu angeschafften Embraer C-390 Transportflugzeuge erst ab dem Jahr 2028 kommen werden, braucht es eine Übergangslösung. Wie Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) am Donnerstag

Die erste der drei Hercules C-130 wird demnächst außer Dienst gestellt

Kammer-Affäre emotionales Thema im Nationalrat

Die Turbulenzen in der Wirtschaftskammer haben am Mittwoch zu einer teils emotionalen Debatte im Nationalrat geführt. Während FPÖ und NEOS eine Abschaffung der Pflicht-Mitgliedschaft forderten, rückten ÖVP und SPÖ zur Verteidigung der Sozialpartnerschaft aus. Einig waren sich alle Fraktionen in

Wirtschaftskammer interessiert auch den Nationalrat