Schon lange vor Karl Nehammer haben österreichische Politiker mit Auslandsreisen für internationale Schlagzeilen gesorgt. Bundeskanzler Bruno Kreisky besuchte 1975 den libyschen Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi, der damals als Drahtzieher des internationalen Terrorismus galt. Was noch mehr aufregte: 1982 lud Kreisky das ...
Von Gaddafi bis Saddam Hussein: Wenn Reisen österreichischer Politiker umstritten sind
Karl Nehammer ist nicht der Erste, der mit Auslandskontakten Staub aufwirbelt. Das taten schon Kreisky und Haider.

BILD: SN/APA
Jörg Haider besuchte im Jahr 2002 den irakischen Diktator Saddam Hussein in Bagdad.