SN.AT / Politik / Innenpolitik

Warum jeder dritte Wiener bei der Gemeinderatswahl nicht wählen darf

Der hohe Migrantenanteil senkt den Anteil der Wahlberechtigten. Dessen ungeachtet biedern sich SPÖ und FPÖ an die türkische Community an.

Die Wienerinnen und Wiener sind zur Wahl aufgerufen. Soweit sie wahlberechtigt sind.
Die Wienerinnen und Wiener sind zur Wahl aufgerufen. Soweit sie wahlberechtigt sind.

Es ist eine Entwicklung, die sich seit Jahren verstärkt: Die Gruppe jener Wienerinnen und Wiener, die keine österreichische Staatsbürgerschaft haben und daher nicht wahlberechtigt sind, wächst und wächst. Unterdessen darf mehr als ein Drittel im wahlberechtigten Alter - konkret 35 ...