Um 23.30 Uhr war auch die Stadt Salzburg am Montag mit dem Auszählen der Wahlkarten fertig. Damit konnte das Innenministerium die Ergebnisse für Österreich vorläufig veröffentlichen.
Das Wahlergebnis im Land Salzburg sieht nun folgendermaßen aus: Die ÖVP baute ihren Vorsprung mit den Wahlkarten auf 37,8 Prozent aus. Die SPÖ liegt in Salzburg nun bei 22,2 Prozent, die FPÖ hat durch die Auszählung der Wahlkarten mehr als einen Prozentpunkt verloren und liegt bei 24,5 Prozent. Auf Platz vier folgen die Neos mit 5,6 Prozent. Die Grünen kommen in Salzburg dank Wahlkarten noch auf vier Prozent. Das dürfte allerdings nur ein schwacher Trost sein. Die Liste Pilz schafft 3,5 Prozent, die restlichen Parteien wie FLÖ oder KPÖ liegen unter einem Prozent. Die Wahlbeteiligung in Salzburg lag bei 80,2 Prozent.
In der Stadt Salzburg haben die Briefwähler das Ergebnis ebenfalls nur noch minimal verändert. Die ÖVP siegt hier mit 31,44 Prozent, vor der SPÖ mit 26,33 Prozent, der FPÖ mit 20,44 Prozent. Die Neos bleiben mit 6,87 Prozent knapp vor den Grünen mit 6,73 Prozent. Die Liste Pilz kommt auf 5,3 Prozent. Die Wahlbeteiligung in der Landeshauptstadt lag bei 74 Prozent.
Ein Endergebnis wird es erst im Laufe des Donnerstag geben. Denn eine geringe Anzahl an Wahlkarten fehlt noch. Es handelt sich um jene Briefwähler, die ihre Stimme in fremden Wahlbezirken abgegeben haben. Die Wahlbeteiligung wird damit in Salzburg bei 80,4 Prozent zu liegen kommen.
Bei ORF-Salzburg Chefredakteur Gerd Schneider war eine hochkarätige Runde der Parteispitzen der Landespolitik versammelt.
