Waffen schicken zur Selbstverteidigung? Kapitulieren, um Zivilisten zu schützen? Der Krieg in der Ukraine wirft ethische Fragen auf, die wir uns lange nicht stellen mussten.
SN/Pixel-Shot - stock.adobe.com
Die Friedenstauben haben es im Krieg mitunter schwer.
Pazifismus und Friedensbewegung scheinen zurück: Zigtausende demonstrieren gegen den Krieg in der Ukraine, gegen Waffenlieferungen, Aufrüstung und einen drohenden Atomkrieg. Gleichzeitig scheinen Pazifismus und Friedensbewegung am Ende: Selbst die Grünen sind grosso modo in Europa für Aufrüstung und Waffenlieferungen in ein Kriegsgebiet.
Wer hat recht? Wer handelt verantwortungsvoll und moralisch vertretbar? Kann im Krieg überhaupt richtig gehandelt werden?
Die Kriegsethik sucht auf diese Fragen seit Jahrhunderten eine Antwort. Thomas von Aquin gab bereits im Mittelalter eine, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App