SN.AT / Politik / Weltpolitik

Nach Vorfällen in Amsterdam: Wo muslimischer Antisemitismus herkommt

Als Abdel-Hakim Ourghi mit 23 Jahren von Algerien nach Deutschland kam, war er Antisemit. Heute ist er Islamwissenschafter und kritisiert, dass Antisemitismus im Islam Teil der Erziehung ist.

Woher kommt der Antisemitismus? Eine dahingehende Sozialisation führt dazu, dass viele Muslime Juden als Feindbild betrachten.
Woher kommt der Antisemitismus? Eine dahingehende Sozialisation führt dazu, dass viele Muslime Juden als Feindbild betrachten.
Abdel-Hakim Ourghi  <Schriftwechsel14>ist Islamwissenschafter und lehrt in Freiburg. Sein Buch „Die Juden im Koran“ ist im Claudius-Verlag erschienen. </Schriftwechsel14>
Abdel-Hakim Ourghi <Schriftwechsel14>ist Islamwissenschafter und lehrt in Freiburg. Sein Buch „Die Juden im Koran“ ist im Claudius-Verlag erschienen. </Schriftwechsel14>

Muslimischer Antisemitismus sei mit der Staatsgründung Israels entstanden, sagen viele. Abdel-Hakim Ourghi ist da anderer Meinung.

Woher kommt der Hass? Abdel-Hakim Ourghi: Jeder Versuch, muslimischen Judenhass nur auf die politischen Aspekte zu reduzieren, ist zum Scheitern verurteilt. Schon ...