SN.AT / Politik / Weltpolitik

Papst-Beerdigung am Samstag: Der Zeitplan der Trauerfeiern in Rom

Im Vatikan und in Rom stehen heute die große Trauerfeier für Papst Franziskus, der Trauerzug durch die Straßen und die Beisetzung in der Basilika Santa Maria Maggiore an. Was wann passiert - ein Überblick.

Auf dem Petersplatz in Rom sind die Vorbereitungen für die Trauermesse für Papst Franziskus in vollem Gange. Tausende Menschen versammelten sich bereits am frühen Morgen vor dem Petersdom. Zur Trauerfeier ab 10.00 Uhr werden dort Hunderttausende Menschen erwartet, darunter Hunderte Staatsgäste. Anschließend wird der Sarg des Papstes vom Vatikan aus durch die Straßen Roms bis zur Basilika Santa Maria Maggiore gefahren. Dort folgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit die Beisetzung. Die Sicherheitsvorkehrungen sind immens. Der Pontifex war am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben.

Der Zeitplan der Trauerfeiern in Rom

Ein kompletter offizieller Ablauf mit Uhrzeiten wurde bis zuletzt vom Vatikan nicht veröffentlicht. Der erwartete Ablauf am Samstag ist folgendermaßen:

  • 9.00 Uhr: Ankunft der Kardinäle im Petersdom
  • 9.30 Uhr (ca.): Ankunft der Staatsgäste am Petersdom
  • 10.00 Uhr: Beginn der Trauerfeier unter der Leitung von Giovanni Battista Re, Dekan des Kardinalkollegiums
  • 12.00 Uhr (ca.): Ende der Trauerfeier
  • 12.30 Uhr (ca.): Abfahrt des Trauerzugs mit dem Sarg, Staatsgäste verlassen Vatikan
  • 12.30 Uhr bis 13.00/13.30 Uhr (ca.): Fahrt durch die Innenstadt in Schrittgeschwindigkeit - vorbei an antiken Orten wie dem Kolosseum und dem Forum Romanum
  • 13.00/13.30 Uhr (ca.): Ankunft an der Basilika Santa Maria Maggiore
  • 13.30 Uhr (ca.): Beisetzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Sein letzter Weg: Vom Petersdom nach Santa Maria Maggiore

Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrhundert führt wieder ein Trauerzug mit einem toten Papst durch Rom: Franziskus' Leichnam wird heute auf einer etwa sechs Kilometer langen Strecke durch das Zentrum der Ewigen Stadt gefahren.

Der Leichenwagen setzt sich nach dem großen Trauerrequiem mit Hunderten von Staatsgästen aus aller Welt am Petersdom in Bewegung. Beigesetzt wird der verstorbene Pontifex dann in der Marienkirche Santa Maria Maggiore. So war das Franziskus' ausdrücklicher Wunsch: Die Papstbasilika in der Nähe des Hauptbahnhofs war seine Lieblingskirche in Rom.

Der Trauerzug durch das antike Rom ist äußerst ungewöhnlich. Zuletzt wurde 1924 ein Papst außerhalb der Vatikanmauern bestattet: Damals wurde der schon 1903 gestorbene Papst Leo XIII., der zunächst im Petersdom beigesetzt worden war, in einer verhältnismäßig kleinen nächtlichen Zeremonie in die Lateranbasilika San Giovanni in Laterano gebracht.

Dieses Mal wird alles anders sein. Der Trauerzug führt zunächst über den Tiber und dann an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei - wie der Piazza Venezia mit dem riesigen Denkmal für König Viktor Emanuel II., den Ausgrabungsstätten der Kaiserforen und dem Kolosseum - bis in die Marienkirche. Der Leichenwagen fährt im Schritttempo, gefolgt von einigen anderen Autos. Niemand darf die Fahrbahn betreten. Nach Angaben des Vatikans wird das etwa eine halbe Stunde dauern.

Kleine Trauergemeinde in der Santa Maria Maggiore

Nach dem großen Trauergottesdienst auf dem Petersplatz mit viel Prominenz und geschätzt mindestens 100.000 weiteren Besuchern wird die Trauergemeinde für die Beisetzung dann eher klein sein. Dazu gehören einige Kardinäle wie der Camerlengo, der Ire Kevin Farrell, und der Dekan des Kardinalskollegiums, der Italiener Giovanni Battista Re.

Tausende Menschen versammelten sich bereits am frühen Morgen vor dem Petersdom.
Tausende Menschen versammelten sich bereits am frühen Morgen vor dem Petersdom.
Tausende Menschen versammelten sich bereits am frühen Morgen vor dem Petersdom.
Tausende Menschen versammelten sich bereits am frühen Morgen vor dem Petersdom.
Tausende Menschen versammelten sich bereits am frühen Morgen vor dem Petersdom.
Tausende Menschen versammelten sich bereits am frühen Morgen vor dem Petersdom.
Tausende Menschen versammelten sich bereits am frühen Morgen vor dem Petersdom.
Tausende Menschen versammelten sich bereits am frühen Morgen vor dem Petersdom.
Tausende Menschen versammelten sich bereits am frühen Morgen vor dem Petersdom.
Tausende Menschen versammelten sich bereits am frühen Morgen vor dem Petersdom.