In Tschechien hat sich die populistische Bewegung ANO von Ex-Premier Andrej Babiš (69) mit den rechtskonservativen, EU-skeptischen Motoristen und der rechtspopulistischen Anti-EU-Partei Freiheit und direkte Demokratie (SPD) auf eine Regierungskoalition geeinigt. Das gab Babiš am Mittwoch bekannt. Am
In Tschechien hat sich die populistische Bewegung ANO von Ex-Premier Andrej Babiš (69) mit den rechtskonservativen, EU-skeptischen Motoristen und der rechtspopulistischen Anti-EU-Partei Freiheit und direkte Demokratie (SPD) auf eine Regierungskoalition geeinigt. Das gab Babiš am Mittwoch bekannt. Am
Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat das brutale Vorgehen der RSF-Miliz im Sudan scharf verurteilt. "Dass Zivilisten aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit gezielt angegriffen werden, zeigt die Brutalität der Rapid Support Forces" (RSF), teilte Kallas am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung
Die israelische Armee will die Waffenruhe im Gazastreifen wieder einhalten. Zuvor hatte Israel nach einem tödlichen Angriff auf Soldaten Dutzende Ziele im Gazastreifen bombardiert. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu warf der Hamas Verstöße gegen die Waffenruhe im Gazastreifen vor. Bis in
Die israelische Armee will die Waffenruhe im Gazastreifen wieder einhalten. Zuvor hatte Israel nach einem tödlichen Angriff auf Soldaten Dutzende Ziele im Gazastreifen bombardiert. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu warf der Hamas Verstöße gegen die Waffenruhe im Gazastreifen vor. Bis in
300.000 Menschen sind in der sudanesischen Stadt Al-Fashir eingeschlossen. Die Nothilfereporterin Sarah Easter war selbst im Sommer vor Ort – und berichtet, was die Menschen jetzt durchmachen.
US-Präsident Donald Trump hat es als "schade" bezeichnet, dass er nicht für eine dritte Amtszeit kandidieren darf. "Ich habe die höchsten Umfragewerte, die ich je hatte, und wissen Sie, nach dem, was ich gelesen habe, darf ich wohl nicht kandidieren, also werden wir sehen, was passiert", sagte Trump
Nach der Eroberung einer Großstadt im westsudanesischen Darfur sind Zehntausende Menschen vor der Gewalt einer Miliz in ein nahe gelegenes Flüchtlingslager geflohen. Dem UN-Flüchtlingswerk zufolge sind mehr als 26.000 Menschen in dem rund 60 Kilometer von der eroberten Stadt Al-Fashir entfernten Lager
In weniger als zwei Wochen beginnt in Belém in Brasilien die COP30, die UN-Weltklimakonferenz mit Zehntausenden Delegierten aus fast 200 Ländern. Zehn Jahre nachdem sich die Vertragsstaaten in Paris darauf geeinigt haben, dass die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen
Nach nur knapp zwei Jahren wählen die Niederländer erneut ihr Parlament. Rund 13 Millionen Bürger sind aufgerufen, die 150 Abgeordneten der Zweiten Kammer neu zu wählen. Die Wahl war nötig geworden, nachdem die bisherige rechte Vier-Parteien-Koalition im Juni nach nur elf Monaten zerbrochen war.
Donald Trump trifft Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi – und erlebt beim Zusammentreffen zweier Rechtsnationaler viel Harmonie und keinerlei Kritik. Trotz Zöllen und harscher Rhetorik verspricht Takaichi eine „goldene Ära“ mit Washington. Die demonstrative Unterwürfigkeit könnte Teil
US-Präsident Donald Trump hat bei seinem Besuch in Japan demonstrativ die Nähe zur neuen Regierung in Tokio gesucht. Er lobte am Dienstag die erste weibliche Regierungschefin Sanae Takaichi überschwänglich und begrüßte ihr Versprechen, Japan stärker aufzurüsten, und ihre Bereitschaft, mit den
Nach der Übergabe sterblicher Überreste einer bereits beigesetzten Geisel hat die islamistische Terrororganisation Hamas die Übergabe einer weiteren Leiche angekündigt. Diese solle um 20.00 Uhr Ortszeit (19.00 Uhr MEZ) übergeben werden, hieß es in einer Mitteilung des militärischen Arms der Hamas,
Wladimir Putin staunte mit angehobenen Augenbrauen über seine eigene Wunderwaffe. "Wir werden noch klären müssen, was das ist, zu welcher Klasse von Waffen es gehört", sagte er am Sonntag. Russlands Staatschef nahm in grüner Tarnuniform einen Rapport des Generalstabschefs Waleri Gerassimow über
In der Welt von heute nutzt der Mensch sein Handy viel mehr, als ihm guttut. Dagegen will eine kleine Stadt in Japan die Lösung gefunden haben: allzu lange Smartphone-Nutzung einfach verbieten. Ein Ortsbesuch.
In Spanien bahnt sich eine Regierungskrise an. Am Montag beschloss die Parteiführung von Carles Puigdemonts katalanischer Separatistenpartei Junts, der linken Minderheitsregierung des sozialistischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez (PSOE) ihre parlamentarische Unterstützung zu entziehen.
Die Terrororganisation Hamas hat im Gazastreifen eine weitere Leiche an Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) übergeben, bei der es sich um eine tote, aus Israel entführte Geisel handeln soll. Die sterblichen Überreste seien auf dem Weg zu Vertretern des israelischen Militärs,
Während bei der Suche nach den toten jüdischen Geiseln in Gaza schweres Gerät verwendet wird, wird nach toten Palästinensern mit bloßen Händen gegraben.
Der ultraliberale argentinische Präsident und seine Partei gewinnen bei den Zwischenwahlen kräftig hinzu. Die ersehnte Sperrminorität ist erreicht. Das radikale Reformprogramm wird weiter vertieft.