Bis jetzt habe ich Hamburg immer in der warmen Jahreszeit besucht: Fischbrötchen essen am berühmten Hafen, der die Sehnsucht nach Meer befeuert. Flanieren durch das Vergnügungsviertel Reeperbahn, das nicht nur in schrill-sündigem Rotlicht erstrahlt, sondern auch mit vielen coolen Lokalen und einer feinen Musik- und Kunstszene glänzt. Schlendern über mehr Brücken als Venedig zu bieten hat. Auf dem Fischmarkt dem Hamburger Schmäh so nah kommen wie sonst nirgends. Und das entspannte urbane Leben in der alten revitalisierten Speicherstadt genießen, wo das nagelneue Konzerthaus-Architekturwunder Elbphilharmonie seit kurzem nicht nur Musikfreunde aus aller Welt in seinen Bann zieht.
All das können Hamburg-Besucher das ganze Jahr erleben, aber dass die Stadt an der Elbe in der Vorweihnachtszeit Adventzauber verströmt, der in ganz Europa einzigartig ist, das haben mir erst jetzt Hamburger Insider verraten. Allein in der Innenstadt mischen 16 Weihnachtsmärkte die maritime Hamburger Luft mit wohlig-romantischem Weihnachtsduft.
In dieser dreiteiligen Serie verrate ich Ihnen Advent-Highlights, die Sie anderswo nicht erleben können.
Die Top 3 der Hamburger Adventmärkte:
1. Nur am Rathausmarkt fliegt der Weihnachtsmann ein
Wie in seinem Zirkus stellt Paul auch beim historischen Weihnachtsmarkt mit den typisch bunten Roncalli-Bauten den Menschen und seine Poesie in den Mittelpunkt: "Auf unserem Markt werden viele Weihnachtsgeschenke von Kunsthandwerkern vor den Augen der Besucher gefertigt," sagt Bernhard Paul. "Unser Speisenangebot ist bio, und wir legen Wert, dass nur Wertvolles verkauft wird." Auch ein Hauch Österreich können Sie hier entdecken: Der Roncalli-Chef hat 20 Tiroler Skilehrer "importiert", die am Rathausmarkt österreichische Schmankerln kredenzen.
Mein Insider-Tipp: Wer auch abseits des Advent Zirkusluft schnuppern will, kann im Roncalli Grand Café in der Mönckebergstraße 7 österreichische Kaffeehaus-Kultur mit Roncalli-Flair genießen.
Info: http://www.roncalli.de/hamburger-weihnachtsmarkt
2. Lebkuchenhäuser und Franzbrötchen am Gänsemarkt
"Unser Revier ist nicht ganz so überlaufen - rund um den Gänsemarkt findet man noch viele kleine Geschäfte und Einzelhänder", erzählt mir Stefan Böse, Geschäftsführer einer der ältesten Bäckereien Hamburgs, die schon seit 1678 am Gänsemarkt existiert.
Mein Insider-Tipp: Unbedingt ein Franzbrötchen probieren - das traditionelle Plundergebäck mit Zimt und Zucker hat zwar das ganze Jahr Saison, passt aber erst recht in der Weihnachtszeit perfekt.
Infos:
http://www.hamburg-tourism.de/erleben/events/weihnachten-in-hamburg/weihnachtsmaerkte/weihnachtlicher-gaensemarkt/
http://www.hamburg.de/gaensemarkt/
3. Weißerzauber am Jungfernstieg
Mein Insider-Tipp: Britta Wilkens hat mir verraten, dass es beim Weißerzauber heuer erstmals ein besonders stimmungsvolles Mitbringsel zu erstehen gibt - brennenden Sand. Kulinarischer Tipp: heißer Caipirinha und selbst gemachte Waffeln.
Info:
weisserzauber-jungfernstieg.de
VIDEO - Impressionen
Ein Imagefilm von Hamburg Tourismus
Alle Infos über Holy Hamburg und Tipps für Hamburg-Besucher: hamburg-tourismus.de
2. Teil: Santa Pauli und Winter Pride - die schrillsten Seiten von "Holy Hamburg"
3. Teil: Wie Sie die Hafen-Stadt nur im Winter erleben

(Entgeltliche Einschaltung)