Nervosität in der Schulküche der Tourismusschule Klessheim: Fünf von 20 Schülerinnen und Schülern der 3TC im "Culinary Art"-Zweig kochen ihr Prüfungsessen. Mit dieser neuen Zusatzqualifikation reagiert die Schule auf den wachsenden Trend der pflanzlichen Küche. Die Prüfung bildet den Höhepunkt eines Ausbildungsprogramms, das im Rahmen des EU-geförderten Projekts "Vegucation" entwickelt wurde. Mit Unterstützung des Leonardo-da-Vinci-Programms für lebenslanges Lernen entstand ein moderner Lehrplan, der sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt. Die Tourismusschule Klessheim wurde für ihr Engagement als Vegucation-Partnerschule ausgezeichnet und ist berechtigt, das Zusatzzertifikat zur vegan-vegetarischen Fachkraft anzubieten.
Motivierte Jugendliche kochen vegan und vegetarisch
An den Kochtöpfen und Pfannen stehen Magdalena Draxl aus Göriach, Elisabeth Pöllmann aus St. Wolfgang, Sebastian Stadler aus Lamprechtshausen, Katharina Steindl aus Elsbethen sowie Olivia Winkelhofer aus Bergheim. Nach der schriftlichen Prüfung geben nun alle ihr Bestes bei der Zubereitung ihrer veganen Köstlichkeiten. Alle haben sich ihre Speise gut überlegt und die Zutaten selbst eingekauft. Schülerin Katharina Steindl zaubert einen Burger auf den Teller, "das vegane Essen ist die Zukunft", sagt sie. Davon sind alle überzeugt, auch die Lehrkräfte Alexander Stockl und Elfriede Bichler. Sie sind begeistert von den gezeigten Leistungen. In 60 Minuten entstanden so je zwei Portionen Süßkartoffeln mit Kichererbsen, Kürbisrisotto, Avocado-Lachs-Tartar, veganer Burger mit Chips und Tomaten-Melanzani-Tarte mit Avocadocreme.
"Wir essen auch gerne Fleisch wissen aber auch, wie wichtig es ist, mit der Zeit zu gehen und vegan-vegetarisch kochen zu können", sind sich alle einig.
Nachhaltigkeit, Nährstoffversorgung sowie moderne Ernährungstrends stehen bei der Ausbildung im Fokus. Die 16- und 17-Jährigen überzeugten ihre Prüfer sowohl vom Zeitmanagement, der Koch-Vorbereitung sowie dem kunstvollen Anrichten.
"Hinter jedem Gericht steht eine durchdachte Geschichte", sagen die Lehrer. Dass ihnen die Mahlzeiten mundeten, war am Gesichtsausdruck erkennbar.













