SN.AT / Salzburg / Chronik / Hallein

Der Halleiner Forstgarten wird geöffnet - aber wie?

Die Stadtgemeinde Hallein pachtet ab 2025 den Forstgarten und will ihn öffentlich zugänglich machen. Vorher gibt es aber noch einiges zu klären. Nicht zuletzt mit dem dort tätigen Verein der "Stadtwurzler".

Mit Anfang 2025 pachtet die Stadtgemeinde rund 4000 m² des Areals von den Bundesforsten. Laut der aktuell laufenden Onlineumfrage wünscht sich die Bevölkerung die Erhaltung des Forstgartens als naturnahen Ruheraum in der Altstadt,
Mit Anfang 2025 pachtet die Stadtgemeinde rund 4000 m² des Areals von den Bundesforsten. Laut der aktuell laufenden Onlineumfrage wünscht sich die Bevölkerung die Erhaltung des Forstgartens als naturnahen Ruheraum in der Altstadt,
Die öffentliche Öffnung des Forstgartens wird von einer Umfrage begleitet, in der Bgm. Stangassinger und die Stadtgemeinde erfahren wollen, was die Bevölkerung sich von einer Gestaltung des Gartens erwartet.
Die öffentliche Öffnung des Forstgartens wird von einer Umfrage begleitet, in der Bgm. Stangassinger und die Stadtgemeinde erfahren wollen, was die Bevölkerung sich von einer Gestaltung des Gartens erwartet.
Ein Gespräch zwischen Bgm. Stangassinger (r.), weiteren Vertretern der Stadtgemeinde und dem Verein Stadtwurzler sei sehr positiv verlaufen, betonen beide Seiten.
Ein Gespräch zwischen Bgm. Stangassinger (r.), weiteren Vertretern der Stadtgemeinde und dem Verein Stadtwurzler sei sehr positiv verlaufen, betonen beide Seiten.

Vergangenen Herbst wurde der Forstgarten im Vorwahlkampf der Gemeinderatswahl zum Zankapfel: Es wurde heiß über die geplante Bebauung eines grünen Innenhofs der Goldgasse diskutiert, da brachte Bgm. Alexander Stangassinger (SPÖ) eine Öffnung des Forstgartens ins Spiel (der den Bundesforsten gehört, ...