SN.AT / Salzburg / Chronik / Hallein

Hallein: S-Link ja, mitzahlen nein

Der Halleiner Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) sieht das Projekt S-Link, also die Lokalbahnverlängerung durch Salzburg durch bis nach Hallein, zwar nach wie vor "prinzipiell positiv" - aber nur unter gewissen Bedingungen.

Wird die Salzburger Lokalbahn als S-Link in einigen Jahren bis nach Hallein fahren?
Wird die Salzburger Lokalbahn als S-Link in einigen Jahren bis nach Hallein fahren?

Der Halleiner Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) ist zwar nicht gegen den S-Link, mitzahlen könne die Stadtgemeinde aber nicht.

Beim Gespräch mit den TN im Herbst haben Sie den Mangel an Informationen zum S-Link beklagt. Hat sich das gebessert?Stangassinger: Ich werde zu den Infoveranstaltungen gehen, weil ich kenne die Pläne im Detail noch nicht, weil es die noch nicht gibt. Es gibt ja nur einen groben Korridor, wo das passieren soll, der Rest soll mit der Bevölkerung erarbeitet werden. Das ist mir sehr wichtig, dass nicht die Politik allein entscheidet, sondern dass die Wünsche und Bedürfnisse der Bevölkerung einfließen.

Mit der Wahl Ihres Parteikollegen Bernhard Auinger in der Stadt Salzburg ist das Projekt ja nicht wahrscheinlicher geworden. In die Salzburger Stadtpolitik mische ich mich nicht ein, das müssen die Salzburger entscheiden, ob sie das Projekt haben wollen oder nicht. Wenn die Stadt Salzburg nicht mitmacht, wird es Geschichte sein, aber ich weiß nicht, was Salzburg tatsächlich entscheiden wird.

Halleins Bgm. Alexander Stangassinger (SPÖ) sieht den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel inklusive S-Link als sinnvoll an. Mitzahlen könne die Stadtgemeinde aber nicht.
Halleins Bgm. Alexander Stangassinger (SPÖ) sieht den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel inklusive S-Link als sinnvoll an. Mitzahlen könne die Stadtgemeinde aber nicht.

Und wenn Salzburg sagt, das kommt den Pendlern zugute und die Umlandgemeinden sollen mitzahlen?Das sehe ich nicht so. Ich habe immer klar gesagt, dass Hallein nicht mitzahlen kann, wie sollen wir uns das leisten? Wir kämpfen auch so schon genug. Das war immer ein Projekt zwischen Bund, Land und Stadt Salzburg, deshalb waren wir bisher auch nicht wirklich in die Prozesse und Entscheidungen eingebunden.

Aber Sie sind nicht prinzipiell gegen das Projekt ?Ich bin nach wie vor der Meinung, dass jeder Ausbau des öffentlichen Verkehrs Sinn macht. Ich bin nicht prinzipiell dagegen, aber ich muss wissen, muss man was zahlen oder nicht, wo ist die Trasse, führt sie durch Neualm übers Bindergleis, dann bin ich von Haus aus dagegen, usw.

Wenn das einmal erarbeitet ist, und ich denke, das wird nun bei diesen Dialogveranstaltungen der Fall sein, dann kann man eine Entscheidung treffen, wenn man alle Daten und Fakten auf dem Tisch hat, aber nicht vorher.

TENNENGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere