Am Montag (28. August) begann um 8.50 Uhr für die Feuerwehren im Land Salzburg ein langer Hochwassereinsatz. Der Schwerpunkt lag diesmal im Pinzgau und im Pongau, Einsatzstellen gab es aber in allen Bezirken des Landes. Die Feuerwehren mussten den Hochwasserschutz errichten, Verklausungen lösen, Auspumparbeiten durchführen und Verkehrswege frei machen.
Insgesamt waren 61 Feuerwehren mit 1541 Einsatzkräften bei 323 Einsatzstellen tätig.
Die Aufräumarbeiten werden noch die nächsten Tage andauern. Die Zahl der Arbeitsstunden wird auch bei den Feuerwehren noch deutlich ansteigen.