SN.AT / Salzburg / Chronik / Bräuche im Advent

Kletzenbrot hat Tradition zu Weihnachten

Es gilt sowohl als Fasten- als auch als Festspeise.

Rezepte gibt es viele, das folgende stammt vom Lungauer Kochwerk. Zutaten Brotteig: 160 ml lauwarme Milch, 20 g Germ, 125 g Roggenmehl, 125 g Weizenmehl, ½ TL Salz; Zutaten Fülle: je 1 Prise gem. Ingwer und gem. Piment, ½ TL Zimt, geriebene Zitronenschale, 250 g Kletzen, 100 g Dörrzwetschken, je 50 g getrocknete Feigen, Datteln, Rosinen, Zitronat, Aranzini und Honig, 100 g ger. Walnüsse, 70 ml Rum (38%), Rotwein, 1 TL Backpulver. Zubereitung: Kletzen über Nacht einweichen, weichkochen und weitere Nacht in Rotwein einweichen, nudelig schneiden und mit den anderen geschnittenen Zutaten vermischen. Masse einige Stunden ziehen lassen, 1 TL Backpulver dazugeben. Für den Brotteig Germ in Milch auflösen, mit Mehlen und Salz zu Teig verkneten, 1 Stunde gehen lassen. Portionsweise zur Kletzenmasse kneten und rasten lassen. Striezel formen, mit Ei-Mehl-Gemisch bestreichen, mit Walnüssen belegen und nochmals gehen lassen. Bei 180 Grad 45 Minuten backen.