SN.AT / Salzburg / Chronik / Rauris

Pächtersuche am Hohen Sonnblick: Beim Zittelhaus endete eine Ära

15 Jahre lang bewirtschaftete Andreas Haugsberger die höchstgelegene Hütte des Österreichischen Alpenvereins, Partnerin Hermi Schmiderer stand ihm oft zur Seite. Kürzlich erfolgte der Abschied vom Sonnblick.

Hermi Schmiderer und Andreas Haugsberger vor dem Zittelhaus. „Wenn du von oben mit dem Gucker in Richtung Lenzangerparkplatz geschaut hast und dieser um 8 Uhr bummvoll war, dann bedeutete das an diesem Tag viel Geschäft.“
Hermi Schmiderer und Andreas Haugsberger vor dem Zittelhaus. „Wenn du von oben mit dem Gucker in Richtung Lenzangerparkplatz geschaut hast und dieser um 8 Uhr bummvoll war, dann bedeutete das an diesem Tag viel Geschäft.“
Das Zittelhaus auf 3106 Metern Seehöhe.
Das Zittelhaus auf 3106 Metern Seehöhe.
Das Zittelhaus und das Observatorium auf dem Hohen Sonnblick.
Das Zittelhaus und das Observatorium auf dem Hohen Sonnblick.
Hermi Schmiderer und Andreas Haugsberger in ihrem Garten in Zell am See.
Hermi Schmiderer und Andreas Haugsberger in ihrem Garten in Zell am See.

Im Jahr 2010 ging es für einen gelernten Koch hoch hinaus: Andreas Haugsberger, der früher unter anderem schon im Rauriser Naturfreundehaus tätig war, übernahm das Zittelhaus am Sonnblick. Auf 3106 Meter Seehöhe erwarteten ihn nicht nur grandiose Ausblicke, sondern auch ...