SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Salzburger Stadtteilverein sammelt Plastikverschlüsse für den guten Zweck

Mithilfe von alten Kunststoffverschlüssen unterstützt der Verein "Unser Gneis" Schmetterlingskinder.

Obmann Peter Randorf und Mitglied Irmin Gundl vom Verein „Unser Gneis“ beim Sammelherz in der Berchtesgadner Straße.
Obmann Peter Randorf und Mitglied Irmin Gundl vom Verein „Unser Gneis“ beim Sammelherz in der Berchtesgadner Straße.

Das Herz ist voll: Im Frühjahr stellte der Verein "Unser Gneis" das Sammelherz vor dem Spar-Supermarkt in der Berchtesgadner Straße auf, nun steht erstmals die Enleerung an. Die Vereinsmitglieder Irmin Gundl und Peter Randorf zeigen sich erfreut. "Wir wollten etwas für die Schmetterlingskinder machen und haben mit dem Sammelherz eine langfristige Möglichkeit dafür gefunden", erklärt Obmann Randorf.

Eine Tonne bringt 600 Euro

In den Behälter kann man nicht mehr gebrauchte Kunststoffverschlüsse werfen. Ein Schild informiert über geeignete Materialarten. Im nächsten Schritt werden die Verschlüsse abgeholt und von einer Firma in Kärnten zerhäckselt und eingeschmolzen. Das daraus lukrierte Geld geht an die Organisation "Debra", die sich für Schmetterlingskinder einsetzt. "Pro Tonne gibt es 600 Euro", so Randorf.

Eines von vielen Projekten des Stadtteilvereins

In der Vergangenheit spendete der Verein unter anderem auch schon für die Pfadfinder oder die Lebenshilfe. Daneben engagiert sich der Nachbarschaftsverein für mehrere Projekte in Gneis und Morzg. Neue Vereinsmitglieder seien herzlich willkommen, sagt Randorf. Vor allem nach Jungen suche man händeringend, etwa für den Betrieb der vereinseigenen Website.

STADT SALZBURG-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere