SN.AT / Salzburg / Chronik / Schattenorte

"Zigeunerlager Maxglan" - der Vorhof zum KZ

Im "Zigeunerlager Maxglan" waren mehr als 200 Roma und Sinti inhaftiert, bevor viele nach Auschwitz deportiert wurden. Nur wenige überlebten.

Das Mahnmal für das Lager Maxglan in Leopoldskron-Moos.
Das Mahnmal für das Lager Maxglan in Leopoldskron-Moos.
Hier standen von 1940 bis 1943 Baracken des Anhaltelagers Maxglan für mehr als 200 Roma und Sinti.
Hier standen von 1940 bis 1943 Baracken des Anhaltelagers Maxglan für mehr als 200 Roma und Sinti.
Das Mahnmal für das Lager Maxglan in Leopoldskron-Moos.
Das Mahnmal für das Lager Maxglan in Leopoldskron-Moos.

Sie trug dort keinen Namen, sie war nur eine Nummer. Agathe Herzenberger ist im Jahr 1941 in Salzburg geboren, mit eineinhalb Jahren wurde sie unter der Bezeichnung "Z-6541" im Vernichtungslager ...