Die Idee ist quasi dem Eigenbedarf geschuldet: Der Salzburger Luca Bichler ist Besitzer des Husky-Rüden Hektor und gleichzeitig in der Baubranche berufstätig. "Da hat sich oftmals die Frage gestellt, was ich tagsüber mit meinem Hund mache." Aus der Überlegung ist nun eine berufliche Neuorientierung geworden. Diese Woche geht der 24-Jährige mit seinem Unternehmen Dog Daddy an den Start. In der Hammerauer Straße in Salzburg-Leopoldskron wird Bichler eine Tagesbetreuungsstätte für Hunde betreiben.
Neue Aufgabe ist auch eine Art Forschungsprojekt
Auf einem Areal von rund 1500 Quadratmetern können Vierbeiner den halben oder den ganzen Tag verbringen, wenn ihre Besitzer keine Zeit für sie haben. "Das Angebot richtet sich in erster Linie an berufstätige Menschen, die tagsüber eine Betreuung für ihre Tiere brauchen", erklärt Bichler. Die Hunde würden die Zeit bei Dog Daddy im Rudel verbringen. Vor der ersten Betreuung gibt es ein Kennenlernen. "Ich schau mir an, ob die Hunde gut verträglich sind und gut sozialisiert wurden." Es zeige sich recht schnell, wie die Hunde mit Artgenossen umgehen. Viele Hunde hätten in ihrem Alltag nur noch wenig Kontakt zu anderen Hunden und seien dadurch ein wenig aus der Übung. "Genauso schnell erlernen sie das Miteinander aber wieder und sind mit Freude am Spielen und Toben." Für Bichler ist die neue Aufgabe auch eine Art Forschungsprojekt. "Ich werde durch die Beschäftigung mit den Hunden viele neue Erkenntnisse gewinnen. Darauf freue ich mich."
Jeder Hund findet genug Platz
Die Liebe zu Hunden sei ihm in die Wiege gelegt worden. "Ich bin mit ihnen aufgewachsen und hatte seit jeher eine sehr enge Bindung zu ihnen." Dass er sich nun auch beruflich mit diesen Tieren beschäftige, sei eine wunderbare Fügung. Die Kosten für die Tagesbetreuung liegen pro Hund bei 39 Euro für den ganzen Tag und 25 Euro für den halben Tag. Geöffnet ist die Betreuungseinrichtung vorerst von 8 bis 17 Uhr. Bei Bedarf sollen die Öffnungszeiten ausgedehnt werden.
Die Tiere werden auf eingezäunten Wiesen im Rudel gehalten. Für nicht so verträgliche Artgenossen gibt es separate Bereiche. "Ich kann das Grundstück in vier Abschnitte aufteilen, da findet dann jeder Hund genug Platz und Rückzugsmöglichkeit - ganz nach seinen Bedürfnissen." Stabile Zelte sowie ein Container schützen Mensch und Tier vor Wind und Wetter.
Hundetaxi ist neu im Angebot
Bereits seit vier Jahren kümmern sich die "Wolfsgeschwister" in St. Koloman um Hunde. In einer früheren Bäckerei im Gewerbegebiet hat Gründerin Tina Vulturius einen "Kindergarten" für Hunde eingerichtet. Inzwischen ist das Team auf vier Mitarbeiter angewachsen. Diese kümmern sich um alle Belange der Vierbeiner. "Wir bieten nicht nur das klassische Hundesitting an, sondern auch Hunde-Coaching, Körperpflege sowie eine energetische Behandlung des Tieres."
Neu im Angebot ist das Hundetaxi. "Das machen wir im Rahmen von Kooperationen mit Firmen. Zum Beispiel mit Aldi Süd. Wir holen die Tiere der Mitarbeiter am Firmenstandort in Wals-Siezenheim ab, bringen sie zu unserer Einrichtung nach St. Koloman und abends - wenn die Besitzer Feierabend haben - bringen wir sie wieder zurück." Die Preise für die Tagesbetreuung liegen je nach Umfang zwischen 39 und 69 Euro. In den Sommermonaten ist vor allem Urlaubsbetreuung gefragt. Informationen unter: www.wolfsgeschwister.at
Sechs Hunde beim Start von Dog Daddy
Tina Vulturius begrüßt das neue Angebot in der Stadt Salzburg. "Wir wissen, dass es auch dort viel Nachfrage, aber nur wenige entsprechende Einrichtungen gibt."
Bei Luca Bichler haben sich zum Start von Dog Daddy sechs Hunde angesagt. Auch Husky-Rüde Hektor wird dann mit von der Partie sein. "Er kann sehr gut mit anderen Hunden, wird diese quasi mit mir betreuen und eine wichtige Rolle im Rudel einnehmen." Mehr Informationen unter: www.dog-daddy.at