Was tun zu den Osterfeiertagen? Ausflugsziele im Salzburger Land
Das Wetter zu den Osterfeiertagen zeigt sich heuer wechselhaft. Wir haben einige Ausflugsziele im Freien und im Trockenen zusammengetragen.
BILD: SN/APA/DPA/KLAUS-DIETMAR GABBERT
Sonnenschein kann an den Feiertagen heuer nicht erwartet werden.
Die Osterfeiertage stehen vor der Tür und mit ihnen kommt die Frage auf, was man am langen Wochenende unternehmen kann. Alle, die es zu Ostern ins Freie zieht, sollten sich heuer nicht nur warm anziehen, sondern auch an passende Regenkleidung denken: "Es ist eher wechselhaftes Osterwetter zu erwarten", sagt Meteorologe Christian Ortner von GeoSphere Austria. Nach einem unbeständigen Karsamstag, an dem im ganzen Land mit Regenschauern zu rechnen ist, soll das Wetter auch am Ostersonntag und -montag wechselhaft bleiben.
"Man sollte auf jeden Fall an einen Regenschirm denken"
Besonders kühl wird es demnach am Ostersonntag. Zwischen fünf und neun Grad Celsius sollen sich die Höchsttemperaturen bewegen. Im ganzen Land können zudem Regenschauer erwartet werden. "Man sollte auf jeden Fall an einen Regenschirm denken, wenn man draußen spazieren geht", so Ortner.
Wechselhaft geht es mit dem Wetter auch am Ostermontag weiter. Mit Temperaturen von bis zu elf Grad soll es zwar etwas wärmer werden, eine "wirkliche Besserung des Wetters ist dann aber erst in Richtung Ferienende zu erwarten".
Ausflugsziele im Freien für die trockenen Stunden
BILD: SN/SW
Tierische Ostern kann man zum Beispiel im Zoo Hellbrunn erleben.
Wer sich trotz des regnerischen Wetters ins Freie traut, kann an den Feiertagen verschiedene Osterausflüge im Salzburger Land unternehmen.
Ein beliebtes Ziel für die Feiertage ist zum Beispiel das Bluntautal in Golling. Das Naturschutzgebiet zieht bei schönem Wetter jährlich viele Menschen an. 2020 mussten die Parkplätze aufgrund des hohen Ansturms an Besucherinnen und Besuchern von der Gemeinde Golling an den Feiertagen deshalb gesperrt werden, seitdem ist das Parken hier kostenpflichtig.
Für alle, bei denen es an den Feiertagen hoch hinaus gehen soll, bietet sich beispielsweise ein Ausflug auf den Untersberg an. Seit dem 1. April hat auch die Untersbergbahn wieder geöffnet, die von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Halbstundentakt unterwegs ist.
Auch die WolfgangseeSchifffahrt, die heuer ihr 150-jähriges Jubiläum feiert, ist an den Feiertagen täglich im Einsatz.
Ein tierisches Ausflugsziel bietet der Zoo Salzburg in Hellbrunn. Hier wird bei der "großen Eierei" am Ostersonntag nicht nur Kindern ein besonderes Osterprogramm geboten. Auch die Tiere bekommen zu den Feiertagen Eier serviert - am Nachmittag können Besucherinnen und Besucher zum Beispiel beobachten, wie Jaguare ihr Nest leer räumen.
Kinder können sich im Salzburger Land auf Ostereiersuche machen
BILD: SN/SW
Bei der Ostereiersuche wird es auch heuer wieder kalt.
Auch an anderen Standorten gibt es heuer zahlreiche Angebote für Kinder. Auf Ostereiersuche können Interessierte beispielsweise auf der Schmittenhöhe in Zell am See gehen. Die Besonderheit: Die bunten Eier werden hier nicht in der Wiese, sondern im Schnee gesucht.
Auch im Salzburger Freilichtmuseum können heuer Ostereier gesucht werden. Am Sonntag startet die große Suche um 9 Uhr. Auch am Ostermontag hat das Museum geöffnet. Wer zur Suche mit dem Postbus (Nr. 180) anreist, bekommt im Museum gegen Vorlage des Tickets ermäßigten Eintritt.
Wer sich nicht nur auf die Suche nach Eiern machen möchte, sondern auch nach demjenigen, der sie bringt, kann sich am Ostersonntag auf den Weg zur Erlebnisburg Hohenwerfen machen. Bei der Osterhasenjagd können ab 10 Uhr hölzerne Hasen gesucht und gefunden werden.
Museen bieten am Osterwochenende Schutz vor Regen und Kälte
BILD: SN/ROBERT RATZER
Sonnenschein kann an den Feiertagen heuer nicht erwartet werden.
Für alle, die bei dem wechselhaften Wetter lieber nach drinnen flüchten möchten, haben auch einige Museen an den Feiertagen geöffnet. Das Museum der Moderne zeigt Werke im Rupertinum und in den Ausstellungsräumen auf dem Mönchsberg. In einer Schau anlässlich des hundertsten Geburtstags der österreichischen Fotografin Inge Morath werden im Rupertinum Vintage Prints aus ihrer Serie "Masken" ausgestellt, die in Zusammenarbeit mit dem Zeichner Saul Steinberg entstanden.
Die Ausstellungsflächen auf dem Mönchsberg zeigen mit "Stepping Out! Female Identities in Chinese Contemporary Art" einen Überblick über die Produktion chinesischer Gegenwartskunst. Am Ostermontag gibt es zudem die letzte Chance, die Schau des Fotokünstlers Samuel Fosso zu besuchen. Auch weitere Museen im Salzburger Land haben zu Ostern geöffnet. Das Haus der Natur in Salzburg-Stadt etwa zeigt passend zum Frühlingsbeginn die Schau "Das große Aufblühen".
Ein musikalisch buntes Programm bieten heuer auch die Osterfestspiele. Am Ostersonntag kommt etwa die Opernproduktion "Tannhäuser" auf die Bühne des Großen Festspielhauses.