SN.AT / Salzburg / Kultur / Salzburg

Wolfgang Ambros spielt 2026 auf dem Salzburger Residenzplatz

Der nächste Künstler für die Residenzplatzkonzerte 2026 steht fest. Das Programm für Tag eins ist indes noch nicht bestätigt.

Wolfgang Ambros kommt wieder nach Salzburg.
Wolfgang Ambros kommt wieder nach Salzburg.

"Zwickt's mi, I glaab I tram", heißt es bei Wolfgang Ambros. Mit diesem und vielen weiteren Songs wie "Schifoan" oder "Es lebe der Zentralfriedhof" ist Ambros in Österreich bei Jungen wie Älteren bekannt. Und so ist der nächste Act für die Residenzplatzkonzerte 2026 in Salzburg fixiert - das Programm für Tag zwei der Konzerte im nächsten Jahr verdichtet sich langsam aber sicher. Am Samstag, 30. Mai 2026 werden Pizzera & Jaus gemeinsam mit dem Austropop-Sänger Ambros auf der Bühne stehen. "Eine lebende Legende trifft somit auf zwei der erfolgreichsten Künstler der Gegenwart", heißt es vom Veranstalter Semtainment auf der Website.

Und auch Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) teilte am Mittwoch auf Instagram mit: "Austropop-Legende Wolfgang Ambros wird beim Residenzplatzkonzert mit Pizzera & Jaus auftreten und damit für ein weiteres Highlight sorgen."

Davor wird Ambros aber bereits in Salzburg spielen, nämlich am 7. Dezember 2025 mit Günter Dzikowski (Tasten und Gesang) und Roland Vogl (Gitarre, Bass und Gesang) und seinem Programm "Ambros Pur! Vol. VII" in der Szene Salzburg.

Pizzera & Jaus und Avec kommen nach Salzburg

Wie bereits bekannt, wird auf dem Residenzplatz am 30. Mai 2026 außerdem die Oberösterreicherin Avec auftreten. Tickets für den Samstag sind um 79,99 Euro erhältlich auf Oeticket. Der internationale Künstler oder die internationale Künstlerin für Freitag, 29. Mai 2026, wird noch bekannt gegeben. Nach Angaben der Veranstalter sollen die Künstler im Laufe des Herbst verkündet werden.

Im heurigen Jahr haben die Konzerte auf dem Residenzplatz ein erfolgreiches Comeback gefeiert. Es standen Wanda, die Salzburger von Please Madam, Christina Stürmer und an Tag zwei der Techno-Künstler Paul Kalkbrenner auf der Bühne. Pro Veranstaltungstag waren 10.000 Menschen auf dem Platz inmitten der Salzburger Altstadt zugelassen.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.