SN.AT / Salzburg / Politik / WOCHENWEISE

Achtung, (in die Wüste) reisen kann Ihren Horizont erweitern

Touristen und Einheimische, das bedeutet vielfach ein Spannungsfeld. Insbesondere, wenn die Kultur der Gastgeber stark von jener der Gäste abweicht. Es empfiehlt sich Gelassenheit. Wer sich beim Reisen an Menschen und Gegebenheiten anpasst, wird gemeinhin mit Einblicken in eine neue Welt belohnt. Ist das nicht der eigentliche Grund, warum wir auf Reisen gehen?

Sigrid Scharf
Ein Ausflug in die Wüste ist für uns vermutlich genauso exotisch wie die Krimmler Wasserfälle für Araber.
Ein Ausflug in die Wüste ist für uns vermutlich genauso exotisch wie die Krimmler Wasserfälle für Araber.

Die Zeller befinden sich in der Zwickmühle. Bleiben sie aus, die arabischen Gäste, ist die Empörung groß. Sind sie im Land, gibt es Konflikte. Der arabische Gast ist immer noch "ein hochsensibles Thema", weil viele Betriebe mittlerweile schlichtweg von ihm leben. Bei dieser Gästegruppe sitzt die Brieftasche locker, im Schnitt lassen sie laut einer von der Österreich Werbung durchgeführten Studie pro Kopf und Nacht 713 Euro in der Region, rund 200 Euro sind es bei europäischen Gästen.

Eine Kehrseite existiert auch: Man missversteht einander in vielerlei Hinsicht. Und wenn einzelne Gruppen beim Autofahren sogar zur Gefährdung für andere werden, hört sich der Spaß ganz auf. Hier müssen die Einheimischen klare Regeln setzen und die Besucher sich anpassen.

Vorübergehende Anpassung an ein Gastland schadet niemandem

Umgekehrt ist es ja auch so. Waren Sie schon einmal in einem arabischen Land auf Urlaub? Dort und da mögen sich die Gesetze gelockert haben, aber es wird einem insbesondere als Frau durch Blicke und Piktogramme sehr rasch zu verstehen gegeben, was tragbar ist und was nicht.

Was macht die Touristin? Sie nimmt sich zurück, bedeckt Schultern und Beine, lacht eine Spur weniger laut. Im Gegenzug lassen sich beim Reisen viele neue neue Erkenntnisse gewinnen, man wächst persönlich, wenn man sich auf andere Kulturen einlässt. Ein Ausflug in der Wüste ist für uns vermutlich so exotisch wie die Krimmler Wasserfälle für Araber. Alle sind zufrieden, so einfach wärs!