Bezirkshauptstadt, zweitgrößte Stadt des Landes und Wohnort für ein Drittel des Bezirks - bei der Gemeindevertretungswahl in Hallein geht es von Haus aus um viel. Aber heuer wird es besonders spannend.
SPÖ und ÖVP sind einerseits fast gleichauf und sich gleichzeitig spinnefeind. Wird sich die Bevölkerung auf eine der beiden Seiten schlagen oder erhalten die anderen Parteien, die in diesen Streit nicht involviert sind, Aufwind?
Besondere Würze bekommt die Wahl aber durch die Kleinparteien und freien Listen. Wem nehmen Neos, KPÖ+, Sandra Lindtner und die neue Bürgerliste Stimmen weg? Schaffen sie den Einzug in die Gemeindevertretung? Grade das würde dann auch im Anschluss die Arbeit dort besonders interessant machen, nämlich wenn Mehrheiten bei strittigen Fragen nur mit ihrer Hilfe möglich sind.
Auf jeden Fall kann man aber schon jetzt bei so vielen Listen und Anwärter/-innen auf das Bürgermeisteramt sagen: Das Interesse an den Wahlen und der Glaube an die Demokratie sind in Hallein nach wie vor groß - in Zeiten der Politikverdrossenheit ist das eine selten gute Nachricht.