SN.AT / Salzburg / Politik / Salzburg

Welterbe Salzburg: Umstrittener Hochhausplan wird Bürgern vorgelegt

Für die Welterbestadt Salzburg sind die Verbauungspläne an der Sterneckkreuzung längst zur Nagelprobe geworden. Am 15. April lädt die Stadt Salzburg zum Bürger:innendialog über die Standortentwicklung ein.

Das Gelände vor dem historischen Rauchenbichlerhof direkt an der Sterneckstraße in Salzburg soll verbaut werden. Hier befand sich bis zum Vorjahr eine Tankstelle.
Das Gelände vor dem historischen Rauchenbichlerhof direkt an der Sterneckstraße in Salzburg soll verbaut werden. Hier befand sich bis zum Vorjahr eine Tankstelle.
Die Stadt Salzburg veranstaltet einen Bürger:innendialog zur Standortentwicklung an der Sterneckkreuzung.
Die Stadt Salzburg veranstaltet einen Bürger:innendialog zur Standortentwicklung an der Sterneckkreuzung.
Das 3500 Quadratmeter große Areal an der Sterneckkreuzung in Salzburg.
Das 3500 Quadratmeter große Areal an der Sterneckkreuzung in Salzburg.
Das 3500 Quadratmeter große Areal an der Sterneckkreuzung in Salzburg.
Das 3500 Quadratmeter große Areal an der Sterneckkreuzung in Salzburg.
Blick auf den denkmalgeschützten Rauchenbichlerhof samt seinem alten Park. Die Geschichte des Hofs geht bis ins 12. Jahrhundert zurück.
Blick auf den denkmalgeschützten Rauchenbichlerhof samt seinem alten Park. Die Geschichte des Hofs geht bis ins 12. Jahrhundert zurück.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Schlössl aufgrund seiner Besitzerin legendär – der „Hundsgräfin“.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Schlössl aufgrund seiner Besitzerin legendär – der „Hundsgräfin“.
Pläne für eine Restaurierung des Gartenpavillons werden bereits geschmiedet.
Pläne für eine Restaurierung des Gartenpavillons werden bereits geschmiedet.
Der Rauchenbichlerhof mit der Adresse Linzer Straße 1.
Der Rauchenbichlerhof mit der Adresse Linzer Straße 1.
Der Rauchenbichlerhof steht unter Denkmalschutz.
Der Rauchenbichlerhof steht unter Denkmalschutz.
Blick auf die Sterneckkreuzung von der Seite des Rauchenbichlerhofs aus.
Blick auf die Sterneckkreuzung von der Seite des Rauchenbichlerhofs aus.

Wie hoch darf an der Sterneckkreuzung in der Pufferzone des Salzburger Welterbes gebaut werden? Um diese Frage wird seit gut einem Jahr gerungen. Auslöser waren die Pläne für einen 14-geschoßigen Büroturm auf dem ehemaligen Tankstellenareal direkt neben dem denkmalgeschützten Rauchenbichlerhof ...

SN Karriere