Salzburgs "braune" Straßennamen: Heikle Entscheidung wartet auf Stadtpolitik
Etliche Straßen und Plätze sind durch Personen aus der NS-Zeit belastet. Ein Endbericht soll heuer vorgelegt werden.
Nach Dichter Karl Ginzkey ist der Ginzkeyplatz im Süden der Stadt Salzburg benannt. Hans Schmid, der Komponist des Rainermarsches, ist Namensgeber in Maxglan. Zwei Beispiele von Straßennamen mit mehr oder weniger "brauner Vergangenheit". Doch die Liste ist lang: Otto Holzbauer, Helmut Muralter, Otto Pflanzl, Tobi Reiser, Wilhelm Spazier, Franz Sauer - um nur einige zu nennen.
46 Straßen und Plätze sind in der Stadt Salzburg nach ehemaligen Mitgliedern der NSDAP benannt worden. Bei 37 konnten die Historiker eindeutig ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 22.01.2021 um 11:26 auf https://www.sn.at/salzburg/politik/salzburgs-braune-strassennamen-heikle-entscheidung-wartet-auf-stadtpolitik-83544805