Was sich Salzburgs Regionen für den nachhaltigen Urlaub einfallen lassen
Möglichst CO2-frei und entspannt soll der Urlaub sein. Was sich Salzburgs Tourismusregionen einfallen lassen, um nachhaltig zu agieren.
SN/sw/vips
Familie Priske aus Salzburg-Parsch lässt bereits das Auto stehen und fährt mit Bus und Bahn zum Skifahren.
Freude in Zell am See: Die UN Welttourismusorganisation hat die Region für ihren starken Nachhaltigkeitsfokus mit dem Siegel "Best Tourism Villages" ausgezeichnet - unter weltweit nur 32 Tourismusdestinationen. Bewerber aus 57 Ländern nahmen teil, neben Zell/Kaprun hat mit Wagrain/Kleinarl nur eine andere österreichische Region den Preis bekommen.
50 Prozent der Emissionen entfallen auf die An- und Abreise
Was machen sie besser? Mit elf ausgewiesenen Schwerpunkten verfolgt die Klima- und Energiemodellregion Zell am See/Kaprun das Thema nachhaltig. ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 03.02.2023 um 04:37 auf https://www.sn.at/salzburg/politik/was-sich-salzburgs-regionen-fuer-den-nachhaltigen-urlaub-einfallen-lassen-132698599