SN.AT / Salzburg / Politik

"Wenig Wissen über NS-Zeit da"

Historikerin Helga Embacher will Debatte über konkrete Geschichte.

Universitätsprofessorin Helga Embacher ist Historikerin an der Universität Salzburg.
Universitätsprofessorin Helga Embacher ist Historikerin an der Universität Salzburg.
Am Freitag lädt Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) zu einem Medientermin ins Salzburg Museum ein, um über die Entstehung des Mahnmals zu berichten.
Am Freitag lädt Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) zu einem Medientermin ins Salzburg Museum ein, um über die Entstehung des Mahnmals zu berichten.
Am Freitag lädt Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) zu einem Medientermin ins Salzburg Museum ein, um über die Entstehung des Mahnmals zu berichten.
Am Freitag lädt Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) zu einem Medientermin ins Salzburg Museum ein, um über die Entstehung des Mahnmals zu berichten.
Am Freitag lädt Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) zu einem Medientermin ins Salzburg Museum ein, um über die Entstehung des Mahnmals zu berichten.
Am Freitag lädt Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) zu einem Medientermin ins Salzburg Museum ein, um über die Entstehung des Mahnmals zu berichten.

Am 30. April 1938 wurde am Residenzplatz die damals erste Bücherverbrennung in der "Ostmark" durchgeführt. Verbrannt wurden rund 1200 Werke, weiß Historikerin Helga Embacher.

Wer waren die Akteure der Bücherverbrennung? Embacher: Akteure waren der NS-Lehrerbund, die Hitlerjugend, vor ...

SN Karriere