Fixiert sind bisher nur die Anteile für die erste Etappe bis zum Schloss Mirabell. Wie hoch die Rechnung für Stadt, Land und Bund ausfällt, ist noch zu klären.
SN/s-link/dunkelschwarz zt og
Der Mirabellplatz soll mit der S-Link-Haltestelle der zentrale Verkehrsknotenpunkt in Salzburg werden.
Es war ein starkes Signal für ein Verkehrsprojekt, das nach Jahrzehnten der Diskussion schon begraben schien: Mitte Dezember 2020 hat der Salzburger Gemeinderat einstimmig grünes Licht für einen Rahmenvertrag gegeben, der die Finanzierung der Verlängerung der Salzburger Lokalbahn regelt - in einem ersten, rund 800 Meter langen Teilstück bis zum Schloss Mirabell. "Damit ist die langersehnte Verlängerung der Regionalstadtbahn unsererseits nun endgültig auf Schiene", sagte Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) damals.
Geht es nach der SPÖ, sollen nach Abschluss ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App