SN.AT / Salzburg / Politik / Salzburg

Wo überall in Salzburg Europa drinsteckt

Von A wie Antheringer Au bis Z wie Zugverkehr. Auch in Land und Stadt Salzburg zeitigt die EU-Politik Auswirkungen in vielen Lebensbereichen. Am 9. Juni sind die Wähler am Wort.

Das bisher größte Renaturierungsprojekt des Landes Salzburg in der Weitwörther Au wurde im Rahmen eines großen LIFE-Projekts von der EU mit 6,3 Mio. Euro unterstützt.
Das bisher größte Renaturierungsprojekt des Landes Salzburg in der Weitwörther Au wurde im Rahmen eines großen LIFE-Projekts von der EU mit 6,3 Mio. Euro unterstützt.
Auch Herdenschutz und Wolf sind Themen in der EU.
Auch Herdenschutz und Wolf sind Themen in der EU.

Der finanzielle Beitrag des Landes Salzburg zur Europäischen Union betrug im Jahr 2022 rund 35,6 Millionen Euro. Die Rückflüsse aus dem EU-Haushalt nach Salzburg höher, allein die heimische Landwirtschaft und der ländliche Raum werden jährlich mit rund 80 Millionen Euro an Direktzahlungen unterstützt.

Rückflüsse höher als Beiträge

Damit die Europäische Union die Aufgaben umsetzen kann, die ihr von den 27 EU-Staaten übertragen wurden, ist sie auf ein entsprechendes Budget angewiesen. Ein bedeutender Teil davon sind Beiträge der Mitgliedsländer, die rund einem Prozent ihrer Wirtschaftsleistung entsprechen. Der österreichische Beitrag setzt sich vorwiegend aus Mitteln des Bundes, aber auch der Länder und der Gemeinden zusammen. Der überwiegende Teil fließt im Rahmen von Förderungen und Projekten wieder in die Mitgliedsländer zurück.

"„Die EU ist auch in den Bezirken präsent.“ "
EU-Verbindungsbüro

EU auch in Salzburgs Bezirken präsent

"Die Europäische Union ist, abgesehen von ihrer globalen politischen Rolle, auch ganz konkret in Salzburg, und dabei in allen Bezirken, präsent", sagt Michaela Petz-Michez vom Verbindungsbüro des Landes in Brüssel. Die Zellerin lebt seit 30 Jahren in Brüssel und hat mit ihrem 6-köpfigen Team ein Auge auf Fördermöglichkeiten. Ihre Ziele: den Wohlstand erhalten, den technischen Fortschritt voran treiben und die Natur schützen.

Millionenschweres Paket für die Antheringer Au

So hat die EU ein millionenschweres Paket für die Renaturierung der Weitwörther Au in Anthering geschnürt. Bis 2021 wurden dort 130 Hektar Auenökosystem revitalisiert. Dank der neu geschaffenen Besucherinfrastruktur ist die Au ein beliebtes Naherholungsgebiet.

Schnelles Internet mit 22 Millionen gefördert

Für dieses bisher größte Landesprojekt kamen 6,3 Mio. Euro aus dem Förderprogramm LIFE. Die EU unterstützt auch bei Digitalisierung und Breitbandausbau. Die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet im Salzburger Land wird im Zeitraum 2023 bis 2027 mit 22 Millionen Euro aus EU-Mitteln gefördert. Diese gelangen als Projektfinanzierungen über den Weg der ersten und zweiten Breitbandmilliarde des Bundes nach Salzburg. Die ersten Projekte werden ab Juni umgesetzt.

Schienen dreigleisig ausgebaut um EU-Geld

Den dreigleisigen Ausbau des Schienennetzes zwischen Salzburg und Freilassing hat die EU mit rund 31 Millionen Euro unterstützt. Auch in die Planungen der Neubaustrecke von Köstendorf nach Salzburg flossen bisher 15 Mio. Euro. Mit 5,24 Mio. Euro werden die mit Stand Juni 2023 elf "Community Nursing"-Projekte der EU in Salzburg unterstützt. Pflegepersonen bieten in diesem Rahmen wohnortnah und niederschwellig Angebote zur Entlastung an.

STADT SALZBURG-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere