In der Landeshauptstadt Salzburg können Fahrgäste Taxifahrten nun über die App Freenow zu Fixpreisen buchen. Das gab das Unternehmen kürzlich bekannt. Die Fachgruppe Taxi in der Wirtschaftskammer weist darauf hin, dass Fixpreise nur außerhalb des Tarifgebietes, das die Stadt und die Umlandgemeinden
In der Landeshauptstadt Salzburg können Fahrgäste Taxifahrten nun über die App Freenow zu Fixpreisen buchen. Das gab das Unternehmen kürzlich bekannt. Die Fachgruppe Taxi in der Wirtschaftskammer weist darauf hin, dass Fixpreise nur außerhalb des Tarifgebietes, das die Stadt und die Umlandgemeinden
Wie "leiwand" der weiße Sport ist, das wusste Austropopper Wolfgang Ambros schon im Jahr 1976, als er seine Skifahrer-Hymne auf die Menschheit losließ. Fünf Jahrzehnte später ist das Wedeln über gut präparierte Pisten noch immer eine feine Sache. Der Skisport ist vor allem aber auch ein großes
Die Brennerei Guglhof in Hallein steht für guten Geschmack: einerseits mit ihren mehrfach prämierten Spirituosen, andererseits für die Verquickung aus Tradition und moderner Kunst in ihrem Firmensitz in der Davisstraße. Nun setzt Seniorchef Anton Vogl seinen "persönlichen Schlusspunkt", wie er sagt.
Zwei Jahre nach Übernahme der Geschäftsführung beim Baustoffhändler Hannak in Salzburg beginnt die dritte Generation mit dem Ausbau. zu expandieren. Trotz des schwierigen Umfelds strahlen die Geschwister Daniela Punzengruber-Hannak und Florian Hannak Zuversicht aus. Die Talsohle in der Baubranche
Mit der Fahrplanumstellung im Dezember bekommt Altenmarkt eine bessere Zuganbindung. Tagsüber ergibt sich Richtung Bischofshofen und Schladming ein annähernder Stundentakt. Die Modernisierung des Bahnhofs kommt aber frühestens 2028.
Die Zeit drängt: Bis Sommer 2026 sollen die Räume in der Schokofabrik in Grödig bezugsfertig sein. Das Interesse für die Geschäfts-, Büro- und Ausstellungsflächen ist groß.
Wenn es gebaut wird, wäre es auf einen Schlag der größte Tourismusbetrieb in Abtenau: Die Rede ist vom geplanten Heilthermenhotel, das am Ortseingang auf dem sogenannten Weizfeld auf rund 13.000 Quadratmetern entstehen soll. Geplant sind ein Haupthaus mit zentralem Empfang sowie sieben weitere Gebäudeteile
Am Landesgericht Salzburg wurde am Donnerstag über das Vermögen der Procomcure Biotech GmbH mit Sitz in Bergheim ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Das berichteten der Alpenländische Kreditorenverband und Creditreform. Das Unternehmen war während der Corona-Pandemie durch PCR-Tests
Die EU-Kommission nimmt die Skibranche ins Visier - und hat dabei auch in Österreich eine Hausdurchsuchung bei Blizzard in Mittersill durchgeführt. Betroffen sein soll auch Atomic.
Österreichs größte Privatbrauerei Stiegl mit Sitz in Salzburg hat 2024 zum dritten Mal in Folge einen Verlust eingefahren. Nach einem Minus von 1,4 Mio. Euro im Jahr 2022 und 5,0 Mio. Euro im Jahr danach waren es im Vorjahr knapp 5,3 Mio. Euro, wie aus dem Jahresabschluss des Unternehmens hervorgeht.
Europa will bis 2030 ein Fünftel der weltweiten Chipproduktion leisten. Derzeit liegt der Anteil laut EU-Kommission aber nur bei acht Prozent. Und während Asien investiert, stockt Europa: 2024 gingen in Taiwan acht neue Chipfabriken in Betrieb - in Europa keine einzige. Taiwan ist das Herz der globalen
Knapp 50 Jahre nach der Firmengründung muss der Saalfeldener Installationsbetrieb Bad & Energie GmbH & Co KG den Betrieb einstellen. Das Unternehmen ist insolvent, unter anderem wegen des umstrittenen Projekts „Six Senses“ auf dem Paß Thurn.
"Anhaltend schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen" würden die Produktion in Mattsee unrentabel machen, so das Unternehmen. Wie viele der derzeit noch 120 Mitarbeiterinnen betroffen sind, ist noch unklar. Die Gewerkschaft ist verärgert, auch weil der Konzern zuletzt noch Millionengewinne schrieb.