Journalismus mit den Menschen und für die Menschen, die in Land und Stadt Salzburg leben. Entwicklungen dabei aber auch kritisch zu hinterfragen, dafür stehen wir mit unseren Namen. Diese ändern sich mit dem Erscheinen vorliegender Ausgaben nach fünf Jahrzehnten.
"Einzigartig im Gesamtpaket"
"Unsere regionalen Wochenzeitungen bieten die ideale inhaltliche Ergänzung zu den Salzburger Nachrichten in Print und Digital. Das Gesamtpaket für unsere Leserinnen und Leser im Bundesland ist einzigartig und besticht durch journalistische Profession, Jahrzehnte der Erfahrung und regionale Tiefe und Verankerung. Die jeweiligen Vorzüge unserer Medientitel im Verbund (Salzburger Nachrichten, Salzburg24 und Salzburger Woche) wollen wir mit der gesetzten Markenentwicklung noch deutlicher hervorheben", so Herausgeber Maximilian Dasch. "Es geht darum, nach außen hin klarer und prägnanter zu kommunizieren, wer wir sind", ergänzt Geschäftsführer Klaus Buttinger die Motivation.
203.000 Leserinnen und Leser pro Ausgabe
So mutieren die Ausgaben zur "Woche", ein Begriff, der als Dachbegriff geläufig ist. So ist der Wochenzeitungsring mit insgesamt 203.000 Leser/-innen pro Ausgabe und 42 Prozent Print-Reichweite (laut Media Analyse 2024) treuen Leserinnen und Lesern ohnehin als Salzburger Woche bekannt.
Was ändert sich jetzt konkret? Die Lungauer Nachrichten werden zur Lungauer Woche, die Pongauer Nachrichten zur Pongauer Woche, die Pinzgauer Nachrichten zur Pinzgauer Woche, die Tennengauer Nachrichten zur Tennengauer Woche und - ja, das haben Sie jetzt richtig gefolgert - die Flachgauer Nachrichten zur Flachgauer Woche.
Die Stadt Nachrichten werden zur Salzburger Woche
Die größte Veränderung haben unbestreitbar die Stadt Nachrichten zu meistern. Sie firmieren künftig als Salzburger Woche und heißen damit genauso wie der gesamte Wochenzeitungsring.
Inhaltlich bleibt das Konzept wie gehabt. Wir sehen uns als journalistischer Nahversorger, der zum einen auf die Nähe setzt und so am besten weiß, was vor Ort gerade für Gesprächsstoff sorgt. Zum anderen besteht unser Team aus ausgebildeten Journalistinnen und Journalisten, die auf profunde Weise berichten und Entwicklungen in der Region langfristig begleiten.
Neuer Veranstaltungskalender im Mittelaufschlag
Einhergehend mit der Namensänderung finden Sie ab sofort jede Woche im Mittelaufschlag einen gut sortierten Veranstaltungskalender mit dem Besten aus Ihrer Region. Außerdem servieren wir Ihnen pünktlich zum Wochenende einen Ausflugstipp, den unsere Redakteurinnen und Redakteure selbst für Sie ausprobiert haben und daher guten Gewissens weiterempfehlen können.
Auch das Layout wird im Zuge des Markenrelaunches sanft dem Zeitgeist angepasst. Wir verzichten auf Trennstriche und färben die Zwischentitel ein, so wollen wir etwas luftiger in Erscheinung treten.
Weltweit abrufbar unter www.SN.at
Apropos digitale Welt: Alle redaktionellen Beiträge aus den Regionalausgaben sowie die E-Paper-Versionen finden Sie täglich, rund um die Uhr und weltweit abrufbar unter www.SN.at und in der SN App. Außerdem bieten wir mit unseren sechs regionalen Ausgaben sowohl wöchentliche Newsletter als auch ein Service- und Dialogangebot auf Instagram und Facebook.
Auf welchem Kanal auch immer wir uns begegnen: Wir wünschen weiterhin viel Vergnügen bei der Lektüre einer oder mehrerer unserer sechs Wochenzeitungen und freuen uns, wenn Sie uns beizeiten über office@svh.at ein ehrliches Feedback zu den Neuerungen geben.