Das ergab die Auslosung im UEFA-Hauptquartier in Nyon (Schweiz). Der französische Ex-Teamspieler Eric Abidal zog die Lose. Die Spieltermine sind der 5. bzw. 12 April (wie in der Europa League üblich Donnerstage).
Die anderen Begegnungen lauten: Leipzig - Marseille, Arsenal - ZSKA Moskau, Atletico Madrid - Sporting Lissabon.
Salzburg spielt zunächst auswärts, die UEFA hat den Beginn aller Spiele für jeweils 21.05 Uhr angesetzt. Puls 4 überträgt die Salzburg-Spiele live und exklusiv im österreichischen Free-TV sowie online und mobile auf puls4.com.
Zum Salzburger-Gegner Lazio Rom: 2:2 und 2:0 gegen Dynamo Kiew im Achtelfinale der Europa League, der Sieg gelang auswärts. Trainer Simone Inzaghi setzt unter anderem auf Stürmerroutinier Ciro Immobile. Gegen Lazio begann einst Salzburgs Europa-League-Erfolgsgeschichte: 2009 traf Marc Janko in der 93. Minute zum 2:1-Auswärtssieg im Olympiastadion.
Die Römer liegen aktuell auf Rang vier der Serie A, am Wochenende spielt die Mannschaft daheim gegen Bologna.
"Eine große Herausforderung"
Sportchef Christoph Freund sagte am Freitag in einer ersten Reaktion nach der Auslosung: "Wir sind völlig verdient gegen niemanden Geringeren als Borussia Dortmund aufgestiegen. Lazio Rom - das ist ein sehr großer Name aus einer sehr großen Liga. Das ist ein Superlos. In der Runde der letzten Acht sind nur mehr große Kaliber dabei."
Marco Rose, Trainer der Salzburger, sagte: "Wir freuen uns, dass wir Leute begeistern konnten. Wir haben viel für uns, aber auch für den österreichischen Fußball getan. Ich habe mir Arsenal gewünscht, aber ich bin nicht enttäuscht. Lazio ist eine große Mannschaft mit bekannten Spielern wie etwa Ciro Immobile. Es ist eine große Herausforderung für uns. Aber wir wollen uns dort zeigen und unsere Chance suchen."
Andreas Ulmer spielte als Außenverteidiger bereits im Herbst 2009 in der Europa-League-Gruppenphase gegen die Römer: "Ja, es herrscht Vorfreude auf Lazio. Es war damals schon nicht einfach gegen sie zu bestehen.
Damals (unter Trainer Huub Stevens) hatten die Salzburger mit jeweils 2:1 das bessere Ende für sich. Das erste Spiel fand damals in Rom statt. SN-Redakteur Hannes Winklbauer begleitete die Mannschaft am 17. September 2009. In seinem Bericht schrieb er unter anderem: "Für Österreichs Fußball war das 2:1 der erste Sieg in Italien seit der Saison 2003/04, damals hatte Austria Salzburg im UEFA-Cup ähnlich überraschend in Udine ebenfalls 2:1 gewonnen." Folgt am 5. April 2018 ein weiterer?

ÖFB gratuliert den Salzburgern
Der Europa-League-Erfolg von Red Bull Salzburg hat auch die Spitze des Österreichischen Fußball-Bundes erfreut. ÖFB-Präsident Leo Windtner gratulierte Salzburg nach dem Aufstieg gegen Borussia Dortmund zu einem "historischen Fußball-Abend". Dass dadurch eine Terminkollision mit dem nationalen Cup droht, nimmt der Verband gerne in Kauf.
"In zwei historischen Leistungspartien haben sie einen der führenden Clubs der deutschen Bundesliga verdient aus dem Bewerb geworfen", sagte Windtner am Freitag. Angetan zeigte sich der Oberösterreicher vor allem von der "Herangehensweise, der Körpersprache, der Bereitschaft, alles in den Dienst des Kollektivs zu stellen". Es habe gegenüber den Erwartungen "vertauschte Rollen gegeben", betonte Windtner, der die gute Arbeit der Salzburger bis hinunter in die Akademie und damit die Entwicklung junger Spieler hervorhob.
Sollte Salzburg nun auch das Viertelfinale gegen Lazio Rom überstehen und im Uniqa-ÖFB-Cup das Halbfinale am 18. April in Mattersburg gewinnen, muss das für 1. Mai in Klagenfurt geplante Cupfinale verschoben werden. Da das Halbfinal-Rückspiel der Europa League am 3. Mai stattfindet, würde das ÖFB-Cup-Endspiel auf 9. Mai verschoben werden, gab ÖFB-Generalsekretär Thomas Hollerer am Freitag bekannt.
"Es war uns bewusst, dass der 1. Mai zu einer Terminkollision führen kann. Wir haben das Risiko bewusst in Kauf genommen", erklärte Hollerer.
Steckbrief von Lazio Rom:
Gegründet: | 9. Jänner 1900 |
Clubfarben: | Himmelblau-Weiß |
Trainer: | Simone Inzaghi (41 Jahre, seit 08. Juli 2016) |
Stadion: | Olimpico (72.698 Zuschauer) |
Liga-Platzierung 2016/17: | 5. |
Bekannteste Spieler: | Ciro Immobile (ITA), Nani (POR), Luis Alberto (ESP) |
Größte Erfolge: | zweifacher italienischer Meister (1974, 2000); sechsfacher italienischer Pokalsieger (1958, 1998, 2000, 2004, 2009, 2013); vierfacher italienischer Supercupsieger (1998, 2000, 2009, 2017); Sieger im Europacup der Cupsieger (1999); Sieger im europäischen Supercup (1999) |
