Der ÖFB-Teamkader für die WM-Qualifikationsspiele am 6. September in Linz gegen Zypern und am 9. September in Zenica gegen Bosnien-Herzegowina birgt keine große Überraschung. Damit hat sich auch die Hoffnung von Stefan Lainer auf ein Comeback im Nationalteam vorerst zerschlagen. Der Seekirchner ist auch nicht auf Abruf nominiert. Einziger Profi von Red Bull Salzburg im Aufgebot von Teamchef Ralf Rangnick ist Torhüter Alexander Schlager, der seit Wochen in Hochform ist und daher auch Favorit auf die Startelf.
Wurmbrand und Schöpf sind dabei
Die interessantesten neuen Personalien kommen aus der heimischen Bundesliga. So hat Rangnick mit Nikolaus Wurmbrand den 19-jährigen Jungstar von Rapid Wien nominiert. Der Offensivspieler hatte in dieser Saison aufgezeigt und zuletzt am Sonntag beim 2:1 gegen den WAC beide Tore erzielt. Er ist der einzige poatnzielle Debütant in der Auswahl. "Wir haben nicht so viele Spieler, die dieses Profil mitbringen mit seinen tiefen Läufen und den schnellen Tempodribblings. Er hat es sich verdient", argumentiert Rangnick die Nominierung.
Auch für Alessandro Schöpf ist es die erste Einberufung unter Rangnick, allerdings hat der 31-jährige Tiroler schon 32 Länderspiele auf dem Konto. Das jüngste datiert aber vom März 2022. Mit starken Auftritten für den WAC empfahl sich der ehemalige Deutschland-Legionär nun für die WM-Qualifikation.
Alaba kehrt zurück
Der prominenteste Rückkehrer nach überstandener Verletzung ist wie erwartet David Alaba. Bei Rangnick ist Alaba gesetzt, auch wenn er bei Real Madrid aktuell einen sehr schweren Stand hat. Nicht dabei sind verletzungsbedingt die Innenverteidiger Maximilian Wöber und Gernot Trauner.
ÖFB-Teamkader für die September-Länderspiele:
Tor: Tobias Lawal (KRC Genk/1 Länderspiel), Patrick Pentz (Bröndby/16), Alexander Schlager (Red Bull Salzburg/19).
Abwehr: David Alaba (Real Madrid/107/15 Tore), Samson Baidoo (Lens/1/0), Kevin Danso (Tottenham Hotspur/25/0), Philipp Lienhart (SC Freiburg/33/3), Phillipp Mwene (1. FSV Mainz 05/23/0), Stefan Posch (FC Bologna/44/2), Alexander Prass (TSG 1899 Hoffenheim/13/0), Leopold Querfeld (1. FC Union Berlin/5/0).
Mittelfeld: Christoph Baumgartner (RB Leipzig/51/19), Florian Grillitsch (TSG 1899 Hoffenheim/53/1), Marco Grüll (SV Werder Bremen/7/0), Konrad Laimer (FC Bayern München/49/5), Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund/89/21), Xaver Schlager (RB Leipzig/45/4), Romano Schmid (SV Werder Bremen/25/2), Alessandro Schöpf (WAC/32/6), Nicolas Seiwald (RB Leipzig/38/0), Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg/24/1).
Angriff: Marko Arnautovic (Roter Stern Belgrad/125/41), Raul Florucz (St. Gilloise/1/0), Michael Gregoritsch (Bröndby/66/21), Andreas Weimann (Derby County FC/26/2), Nikolaus Wurmbrand (Rapid/0).
Auf Abruf: Niklas Hedl (Rapid/1), Nikolas Polster (WAC/0), Nicolas Schmid (Portsmouth FC/0), Marco Friedl (SV Werder Bremen/6/0), Nikolas Veratschnig (1. FSV Mainz 05/0), Florian Kainz (1. FC Köln/28/1), Dejan Ljubicic (Dinamo Zagreb/9/1), Matthias Seidl (Rapid/8/1), Kevin Stöger (Borussia Mönchengladbach/5/0), Junior Adamu (SC Freiburg/9/0), Thierno Ballo (WAC/1/0), Muhammed Cham (Trabzonspor/5/0), Maximilian Entrup (LASK/3/1), Mathias Honsak (1. FC Heidenheim/1/0), Sasa Kalajdzic (Wolverhampton/19/4)
