SN.AT / Sport / Fußball / Nationalteam / Fußball international

Gemischte Gefühle vor WM-Quali-Showdown: Auf wen baut ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick?

Konrad Laimer geht mit Bayern erstmals nicht als Sieger vom Platz. RB Leipzig musste eine Niederlage einstecken und auf das Sorgenkind im ÖFB-Team verzichten.

Xaver Schlager hat wieder einen Rückschlag zu verdauen.
Xaver Schlager hat wieder einen Rückschlag zu verdauen.

Während Marko Arnautovic mit seinem späten Siegtreffer für Roter Stern Belgrad beim 1:0 über Lille in der Europa League als Matchwinner zum ÖFB-Team reist, mussten die Legionäre in der deutschen Bundesliga zum Teil kleine Rückschläge einstecken, durften sich aber auch über Rückenwind bei ihren Vereinen freuen. Das größte Sorgenkind vor den entscheidenden Spielen in der WM-Qualifikation am Samstag in Zypern und drei Tage später in Wien gegen Bosnien-Herzegowina bleibt Xaver Schlager.

Der Salzburger fehlte wegen Wadenproblemen im Kader von RB Leipzig und droht daher nun, wie schon im Oktober, auch diesmal für die Nationalmannschaft auszufallen. Schon gegen Rumänien musste Teamchef Ralf Rangnick auf Schlager verzichten. Die überraschende 1:3-Niederlage in Hoffenheim, nachdem Leipzig neun Spiele davor nicht verloren hatte (acht Siege, ein Remis), erlebte Schlager – im Gegensatz zum ÖFB-Mittelfeldduo Christoph Baumgartner und Nicolas Seiwald – nur von der Tribüne aus.

Konrad Laimer und Co. mussten sich mit einem Remis zufriedengeben.
Konrad Laimer und Co. mussten sich mit einem Remis zufriedengeben.

Kane enteilt Querfeld und rettet einen Punkt

Mit gemischten Gefühlen bilanzierten die ÖFB-Teamspieler das Ende der bislang makellosen Saison des FC Bayern. Nach 16 Siegen in Folge reichte es für den Ligakrösus bei Union Berlin nur zu einem 2:2. Wobei Konrad Laimer in der 80. Minute ausgewechselt wurde und die hektische Schlussphase von der Bank aus erlebte: Zunächst hatte der Niederländer Danilho Doekhi (83.) die Berliner zum zweiten Mal in Führung und die Bayern sogar an den Rand einer Niederlage gebracht. In der Nachspielzeit rettete aber Harry Kane, wer sonst, noch das Remis. Der Superstar war ÖFB-Teamverteidiger Leopold Querfeld enteilt.

Gleich mit drei Österreichern in der Startelf (Marco Friedl, Romano Schmid, Marco Grüll) fuhr Werder Bremen einen 2:1-Heimsieg ebenfalls in letzter Minute gegen Wolfsburg ein. Womit sich die Bremer in der oberen Tabellenhälfte festsetzen, während Wolfsburg weiter nicht in Fahrt kommt. Patrick Wimmer wurde in der 67. Minute eingewechselt und stand bei beiden Gegentoren auf dem Platz. Auch Marcel Sabitzer kämpft um seinen Stammplatz bei Dortmund und wurde beim 1:1 in Hamburg erst in der 90. Minute eingewechselt.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.