Dass es Österreich in der Liga A mit Fußball-Großmächten zu tun bekommt, war klar, da das ÖFB-Team selbst „nur“ aus Topf drei gezogen wurde. Aus Topf 1 wurde es schließlich Deutschland und aus Topf 2 Norwegen. Beide Nationen sind klar über Österreich zu stellen. Gegen Deutschland setzte es zuletzt in der Nations League zwei Niederlagen mit einem Torverhältnis von 1:10. „Spiele gegen Deutschland haben immer einen speziellen Reiz.“
" Werden alles daransetzen, das Turnier in Brasilien zu erreichen"
ÖFB-Teamchef Alexander Schriebl
„Mit Deutschland haben wir den klaren Favoriten auf den Gruppensieg, während Norwegen sicherlich gleich dahinter auf Platz zwei einzuordnen ist. Für uns gilt es zu versuchen, so viele Punkte wie möglich in dieser doch spannenden Gruppe zu holen“, sagt Schriebl. „Es ist keine leichte Gruppe, aber das gibt es in der Liga A ohnehin nicht. Auch mit Slowenien erwarte ich enge Duelle“, sagt der Salzburger. Es ist davon auszugehen, dass sich die Schriebl-Elf mit Slowenien (Topf 4) um Platz drei duellieren wird. Das Ziel ist klar: „Es ist für Österreich der siebte Versuch, sich für eine WM-Endrunde zu qualifizieren, und wir werden alles daransetzen, das Turnier in Brasilien zu erreichen.“
Österreich, Halbfinalist bei der EM 2017, hatte in der jüngeren Vergangenheit mit verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen. So standen etwa die Salzburgerin Sarah Zadrazil oder Torfrau Manuela Zinsberger aufgrund von Kreuzbandrissen nicht zur Verfügung. Dennoch schaffte man mit einem 2:0-Heimsieg im Rückspiel gegen Tschechien (Hinspiel 0:1) den Verbleib in der Liga A der Nations League.
Spieltermine Gruppenphase 2026: 3./7. März, 14./18. April, 5./9. Juni