SN.AT / Sport / Fußball / Red Bull Salzburg / Club WM

Red Bull Salzburg trotzt saudischem Starensemble bei der Club-WM einen Punkt ab - Bullen-Endspiel gegen Real Madrid

Österreichs Vizemeister Red Bull Salzburg überzeugte auch beim zweiten Gruppenspiel bei der Club-WM: Die Bullen holten gegen den saudischen Vertreter Al-Hilal ein 0:0 und sind damit weiterhin ungeschlagen.

Red Bull Salzburg sicherte sich im zweiten Gruppenspiel verdient einen Punkt und hat damit weiterhin alle Chancen, das WM-Achtelfinale zu erreichen. Im letzten Vorrundenspiel treffen die Bullen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf den spanischen Topclub Real Madrid, der sein zweites Spiel gegen Pachuca mit 3:1 gewinnen konnte.

Letsch verändert die Startelf auf zwei Positionen

Salzburg-Trainer Thomas Letsch änderte seine Startelf gegenüber dem 2:1-Sieg zum Auftakt gegen Pachuca auf zwei Positionen. Matchwinner Karim Onisiwo durfte statt Petar Ratkov starten. Zudem ersetzte Soumaïla Diabaté den verletzten Youngster Valentin Sulzbacher (Oberschenkelprobleme) im zentralen Mittelfeld. Ihre Stammplätze haben derzeit wohl Yorbe Vertessen und Samson Baidoo, der am Samstag auf SN-Nachfrage ein Bekenntnis zum Club vermieden hatte, verloren. Das Duo fand sich auch im zweiten WM-Gruppenspiel nur auf der Ersatzbank wieder.

Onisiwo scheitert an Al-Hilal-Goalie

Bei 32 Grad in Washington bekamen die Bullen die Qualität des saudischen Topclubs bereits nach drei Minuten zu spüren. Nach einer Kombination über mehrere Stationen tauchte João Cancelo auf der halbrechten Seite auf, der Portugiese setzte den Ball aus rund zehn Metern aber klar am Tor vorbei. Die Salzburger ließen sich vom guten Start des Gegners aber nicht beeindrucken und fanden in der neunten Minute ihre erste Topchance vor. Nach einer gefühlvollen Flanke von Frans Krätzig scheiterte Onisiwo per Volleyschuss an Al-Hilal-Schlussmann Bono.

Salzburg-Innenverteidiger bärenstark

Danach bekamen die rund 17.000 Fans im Audi-Field-Stadion, darunter viele saudische Fans und rund 300 Salzburg-Anhänger, nur wenige Highlights zu sehen. Al-Hilal, das seit Kurzem von Simone Inzaghi betreut wird, machte zwar das Spiel, konnte die starke Defensive rund um die herausragenden Innenverteidiger Jacob Rasmussen und Joane Gadou aber nicht wirklich gefährden. Nur ein Mal wurde es richtig eng für den österreichischen Vizemeister. Rasmussen musste einen Abschluss von Marcos Leonardo im Stile eines Torhüters mit dem Fuß klären. Die Salzburger kämpften gegen das Starensemble bis zum Umfallen, und so stand nach 45 Minuten nicht unverdient ein 0:0 auf der Anzeigetafel.

Salzburg vergibt Topchance auf die Führung

Kurz nach der Pause hätte Salzburg in Führung gehen müssen. Nach einem Eckball stand auf einmal John Mellberg, der in der Pause für Diabaté eingewechselt wurde, im Fünfmeterraum alleine vor Goalie Bono, der Salzburg-Youngster scheiterte aber am marokkanischen Routinier. Den Nachschuss von Dorgeles Nene konnte Al-Hilal-Abwehrchef Kalidou Koulibaly gerade noch von der Linie kratzen. Doch auch der saudische Topclub versteckte sich nicht und hatte durch Cancelo, der an Salzburg-Goalie Christian Zawieschitzky scheiterte, und Malcom, der den Ball knapp neben das Tor setzte, ebenfalls gute Einschussmöglichkeiten.

Kjærgaards Leidenszeit hat ein Ende

Trotz brütender Hitze in Washington hielten die Bullen mit dem saudischen Topclub auch in der zweiten Halbzeit körperlich sehr gut mit und überstanden die Drangphasen der Inzaghi-Truppe ohne größere Probleme. In der 75. Minute kam es aufseiten der Salzburger zu einem emotionalen Comeback. Genau 233 Tage nach seinem letzten Pflichtspiel (27. Oktober gegen den WAC) feierte Maurits Kjærgaard in der Schlussphase gegen Al-Hilal seine Rückkehr. Der Däne verpasste wegen einer Knöchelverletzung einen Großteil der vergangenen Saison.

Bullen weiterhin ungeschlagen

Zu Beginn der Schlussphase hatten beide Teams je eine Topchance auf den wohl entscheidenden Treffer. Zuerst parierte Salzburg-Youngster Zawieschitzky einen Schuss des Gegners stark (80.), wenige Augenblicke später ging ein Weitschuss von Joker Yorbe Vertessen nur knapp am langen Eck vorbei. Und in den letzten Minuten machte Salzburg sogar den besseren Eindruck und sicherte sich nach 90 Minuten verdient ein 0:0 gegen das saudische Starensemble von Al-Hilal. Damit lebt vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen Real Madrid (in der Nacht von Donnerstag auf Freitag) auch die Chance auf das WM-Achtelfinale. Aktuell führen Real und Salzburg die Tabelle mit je vier Punkten an, dahinter folgt Al-Hilal mit zwei Zählern. Pachuca hat noch keinen Punkt auf dem Konto und ist bereits ausgeschieden.


SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Kapitän Mads Bidstrup und Co. sicherten sich bei der Club-WM einen Punkt gegen den saudischen Topclub Al-Hilal.
Kapitän Mads Bidstrup und Co. sicherten sich bei der Club-WM einen Punkt gegen den saudischen Topclub Al-Hilal.