SN.AT / Sport / Fußball / Red Bull Salzburg

SN-Bewertung zu Red Bull Salzburg: Ein miserables Abschlusszeugnis in der Champions League

Red Bull Salzburg war auch im letzten Spiel dieser Saison in der Königsklasse chancenlos.

Amar Dedic (l.) konnte gegen Atletico Madrid erneut nicht glänzen.
Amar Dedic (l.) konnte gegen Atletico Madrid erneut nicht glänzen.

Bei der klaren Heimniederlage gegen Atletico Madrid zum Abschluss dieser Saison in der Fußball-Königsklasse konnte sich am Mittwochabend kein Spieler von Red Bull Salzburg auszeichnen.

Alexander Schlager. Kam vor dem 0:2 zu spät. Es war ein unnötiger Ausflug des Torhüters. Wenn er gefordert war, musste er fast immer hinter sich greifen. Nur zwei Paraden waren gut. Der Schlussmann agierte auch in Ballbesitz ungewohnt unsicher. Sehr schwach

Amar Dedic. Ein weiterer lustloser Auftritt des abwanderungswilligen Außenverteidigers. Seine Körpersprache sagt alles. Sehr schwach

Samson Baidoo. Konnte wie Nebenmann Blank kaum Erfolgserlebnisse feiern. Beförderte den Ball vor dem ersten Gegentor nicht aus der Gefahrenzone und kam beim 0:3 zu spät. Schwach

Hendry Blank. Engagiert, aber fehlerhaft. Beim 0:1 ließ der junge Innenverteidiger dem Torschützen Simeone zu viel Platz. Sein Abspielfehler ermöglichte den dritten Gästetreffer. Sehr schwach

Aleksa Terzic. Hatte auf seiner linken Abwehrseite vor allem in der Anfangsphase sehr große Probleme, aber auch wenig Hilfe durch Mitspieler. Nicht nur beim 0:2 auf verlorenem Posten. Sehr schwach

Moussa Yeo. Der Offensivspieler konnte sich kaum in Szene setzen. Eine Ausnahme war seine starke Aktion vor Gloukhs Chance kurz vor der Pause. Schwach

Nicolas Capaldo. Engagierte sich in der Zentrale, um das Salzburger Spiel zu ordnen. Erzielte zumindest Teilerfolge - im Ballbesitz und beim Verteidigen. Durchschnitt

Mamady Diambou. Zeigte gute Ansätze beim Verteilen des Balls. Dass ihn die Madrilenen in der neutralen Zone walten ließen, spielte ihm aber in die Karten. Durchschnitt

Oscar Gloukh. Ließ Terzic defensiv zu oft allein. Dass dem vermeintlichen Unterschiedsspieler auch nach vorn nichts gelang, schmerzt doppelt. Sehr schwach

Adam Daghim. Im Angriff bemüht und mit dem späten Ehrentreffer. Dass er bei seiner Chance zum 1:1 zu zögerlich agierte, rächte sich postwendend. Durchschnitt

Dorgeles Nene. Bereitete Daghims Ausgleichschance in der Anfangsphase vor. Viel war von ihm danach aber nicht mehr zu sehen in der Offensive der Salzburger. Schwach

Takumu Kawamura. Brachte nach seiner Einwechslung keinen frischen Wind. Schwach

Bobby Clark. Auch der Ex-Liverpooler konnte als Joker in der zweiten Halbzeit keine Werbung in eigener Sache betreiben. Schwach

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.