Jannik Sinner stürmt in sein zweites Wien-Finale

Jannik Sinner ist in unwiderstehlicher Manier ins Finale der Erste Bank Open gestürmt. Der Tennis-Weltranglistenzweite machte am Samstag in der erneut mit 9.800 Fans ausverkauften Wiener Stadthalle das Dutzend perfekt und besiegte Alex de Minaur auch im zwölften Duell. Der Titelträger von 2023 gewann

Jannik Sinner lässt sich für den Finaleinzug feiern.

Jannik Sinner stürmt in sein zweites Wien-Finale

Jannik Sinner ist in unwiderstehlicher Manier ins Finale der Erste Bank Open gestürmt. Der Tennis-Weltranglistenzweite machte am Samstag in der erneut mit 9.800 Fans ausverkauften Wiener Stadthalle das Dutzend perfekt und besiegte Alex de Minaur auch im zwölften Duell. Der Titelträger von 2023 gewann

Jannik Sinner lässt sich für den Finaleinzug feiern.

Trailrunning Festival: Agata Strausa bleibt die Königin der Nacht

518 Läuferinnen und Läufer verwandelten die Salzburger Altstadt in ein Lichtermeer - es herrschte Stirnlampenpflicht beim 5,5 Kilometer langen Auftaktbewerb des Salzburg Trailrunning Festivals. Mehr als 2200 Laufbegeisterte haben sich für die verschiedenen Bewerbe am Wochenende angemeldet, beim Nightrun

Josef Grundbichler und Agata Strausa.

Toronto verliert NBA-Heimpremiere gegen Milwaukee

Mit einem 116:122 gegen die Milwaukee Bucks haben die Toronto Raptors am Freitag (Ortszeit) im zweiten Spiel der neuen Saison in der National Basketball Association (NBA) die erste Niederlage erlitten. Der Wiener Jakob Pöltl bilanzierte bei der Heimpremiere mit sechs Punkten, fünf Rebounds und zwei

Niederlage für Jakob Pöltl bei der Heimpremiere mit Toronto

Steiner und Wagenleitner kürten sich bei fünf Grad zu Landesmeistern

Bei nur fünf Grad und unangenehmem Wind krönte sich Klaus Steiner (Union Weißbach) in neuer persönlicher Bestzeit von 35:17,71 Minuten zum Landesmeister vor Sudhir Batra (Lauftreff Nußdorf, 35:23,81) und Simon Ruckenbauer (Union Salzburg LA, 35:32,19), der den U20-Titel holte. Laufschnellster war

Die Landesmeister Klaus Steiner und Therese Wagenleitner.

Turnerin Charlize Mörz im Sprung-WM-Finale Siebente

Die Burgenländerin Charlize Mörz hat am Freitag in Jakarta in Indonesien im Sprung-Finale der Turn-Weltmeisterschaften mit 13,133 Punkten wie im Vorkampf Rang sieben belegt. Der Titel ging mit 14,466 Zählern an die Russin Angelina Melnikowa, Silber mit 14,033 an die Kanadierin Lia-Monica Fontaine

WM-Siebente im Sprung-Finale: Großer Erfolg für Charlize Mörz

Golfer Wiesberger bangt um Tourkarte, Schwab muss in Quali

Die österreichischen Golfprofis Bernd Wiesberger und Matthias Schwab haben am Freitag beim 4-Millionen-Dollar-Turnier in Cheonan in Südkorea den Cut verpasst. Für beide hat das Folgen, was ihr Startrecht auf der DP World Tour betrifft. Während Wiesberger noch auf die Tourkarte hoffen kann und Schützenhilfe

Saisonende für Bernd Wiesberger

NBA-Titelverteidiger Oklahoma gewinnt Final-Revanche

Titelverteidiger Oklahoma City Thunder hat die Revanche für die Finalserie der vergangenen NBA-Saison gewonnen. Der mit dem Karrierebestwert von 55 Punkten auftrumpfende Shai Gilgeous-Alexander und Co. siegten am Donnerstag (Ortszeit) bei den Indiana Pacers nach der zweiten Verlängerung 141:135. Schon

Shai Gilgeous-Alexander überzeugte mit einem Karriere-Bestwert

FBI-Razzia: NBA-Coach Billups und Miamis Rozier verhaftet

Im Rahmen einer großangelegten FBI-Untersuchung zu verbotenen Sportwetten und illegalem Glücksspiel ist der Trainer des NBA-Clubs Portland Trail Blazers, Chauncey Billups, festgenommen worden. Wie die US-Bundespolizei in New York weiter mitteilte, gehört auch Basketball-Profi Terry Rozier von den

Portland-Trainer Chauncey Billups wurde festgenommen

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich für drei Jahre gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist von der Unabhängige Integritätskommission des Leichtathletik-Weltverbands (AIU) wegen Dopings für drei Jahre gesperrt worden. Die Kenianerin hatte vor kurzem zugegeben, das verbotene Diuretikum Hydrochlorothiazid eingenommen zu haben, ein u.a. der Verschleierung

Ruth Chepngetich für drei Jahre gesperrt/Archivbild

Alpe d'Huez-Doppel vor finaler Etappe der Tour de France

Die Tour de France der Männer endet 2026 zum zweiten Mal in Folge mit einer Fahrt über den Pariser Montmartre auf die Champs-Elysees. So richtig geht es aber an den beiden Tagen vor der für 26. Juli über 130 km von Thoiry in Frankreichs Hauptstadt angesetzten Schlussetappe zur Sache. Zweimal müssen

Auch Titelverteidiger Tadej Pogacar wird bei der 113. Tour gefordert

Sieg für Toronto zum NBA-Saisonstart

Die Toronto Raptors sind am Mittwoch (Ortszeit) mit einem Sieg in die Saison 2025/26 der National Basketball Association (NBA) gestartet. Die Kanadier gewannen zum Auftakt bei den Atlanta Hawks mit 138:118. Österreichs einziger NBA-Profi Jakob Pöltl steuerte 14 Punkte, sechs Rebounds, zwei Assists

'Super Saisonstart' für Jakob Pöltl mit Toronto in der NBA

Champion Oklahoma startet mit Thriller-Sieg in NBA

Die Oklahoma City Thunder sind in ihrem ersten Spiel als NBA-Champion mit einem hart erkämpften Sieg in die neue Saison gestartet. Nach zwei Verlängerungen gab es am Dienstag (Ortszeit) gegen die Houston Rockets um Neuzugang Kevin Durant ein 125:124. Vor der Partie hatten die Basketball-Profis ihre

Shai Gilgeous-Alexander gefällt der Meisterschaftsring

Mörz als erste Österreicherin in einem Geräte-WM-Finale

Die Burgenländerin Charlize Mörz hat am Dienstag als erste Österreicherin in der Turn-WM-Geschichte ein Einzelgeräte-Finale erreicht. Die 20-Jährige zog in Jakarta im Sprungbewerb als Siebente in die Medaillen-Entscheidung der besten acht am Freitag (9.00 Uhr/MESZ) ein. "Ich kann meine Freude kaum

Burgenländerin Mörz im WM-Finale

Sie verteidigen sich selbst

Zurück zu den Wurzeln heißt es im Bushido. Aus dem Kraftsport Judo heraus ist das Fitnessstudio vor knapp 50 Jahren entstanden. Aktuell gibt Ferenc Albrecht, gebürtiger Belgier, Selbstverteidigungskurse: "Wir versuchen reine Selbstverteidigung zu trainieren. Egal ob sechs oder 70 Jahre alt - ohne

Trainer Ferenc Albrecht (l.) mit seinen Schützlingen. Wasserzeichen

Sport Austria Finals 2026 in Wien

Die Sport Austria Finals werden kommendes Jahr in Wien Station machen. Nach drei Auflagen in Graz und zwei in Innsbruck übersiedelt man in die Bundeshauptstadt. Dort werden vom 3. bis 7. Juni Wettkämpfe in rund 35 Disziplinen auf dem Programm stehen. Mehr als 6.500 Sportlerinnen und Sportler werden

Niessl gab einen ersten Ausblick auf das Event 2026