Am Wochenende startet die Formel 1 mit dem Grand Prix von Australien in die neue Saison. Noch ist schwierig vorherzusehen, wer im Albert Park die Nase vorn haben wird, aber bei den Testfahrten in Bahrain Ende Februar hinterließ Konstrukteurweltmeister McLaren den stärksten Eindruck. Bei Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko ist die Vorfreude auf den Saisonstart groß. "Diese Ungeduld vor dem Auftakt ist immer noch da und wenn man diese Begeisterung und dieses Feuer nicht hat, dann sollte man diesen Job erst gar nicht angehen", sagte der 81-jährige Österreicher am Montagabend in der Sendung "Sport und Talk" auf ServusTV.
Helmut Marko: "Weltmeister 2025 wird Max Verstappen, aber . . ."
Der Motorsportberater von Red Bull Racing fiebert dem Saisonstart der Formel 1 am Wochenende in Melbourne entgegen. Der Weg zum fünften Titel in Folge wird für seinen Schützling Verstappen aber alles andere als einfach.

Marko blickt auf 2024 zurück
Marko blickte dabei auch auf die Saison 2024 zurück, die für die Bullen nicht nur aufgrund interner Querelen rund um Teamchef Christian Horner, sondern auch sportlich schwierig verlief. "Wie wir alle wissen, ist das letzte Jahr nicht so gut gelaufen technisch. Ab Imola sind wir in einen technischen Rückstand geraten. Max hat das mit seinen außergewöhnlichen Fahrkünsten noch überdüngt. Aber phasenweise waren wir nur die vierte Kraft. Das ist uns auch bewusst geworden."
Wie stark ist Red Bull in Australien?
Wo Red Bull im Vergleich zur Konkurrenz beim Auftakt in Australien liegt, ist laut Marko noch schwierig einzuschätzen. Die Hoffnungen ruhen jedenfalls wieder einmal auf dem viermaligen Weltmeister Max Verstappen. Im Vorjahr schied der 27-jährige Niederländer in Melbourne aufgrund eines Defekts am Boliden bereits in der Anfangsphase des Rennens aus. "Es ist ein Straßenkurs und das, was wir haben, ist der Max-Faktor. Der wirkt fast in allen Phasen und der kann Unmögliches möglich machen."

Marko glaubt an Verbleib von Verstappen
In der Winterpause machte im Formel-1-Zirkus ein Gerücht die Runde, wonach Aston Martin mit einem Rekordangebot um die Dienste von Verstappen buhlt. Marko, der sich bereits im SN-Interview von einem Verbleib seines Schützlings überzeugt zeigte, bekräftigte diese Ansicht auch im Gespräch bei ServusTV. "Adrian Newey ist ein Vollblut-Racer und eine intelligente Person. Das Erste, was er sich wünscht, ist den schnellsten Fahrer. Die Karotte wurde dem Max hingehalten, aber letztlich will der Max gewinnen. In der Formel 1 weiß jeder, dass Newey ein Genie ist, aber von heute auf morgen geht das nicht. Er braucht eine Crew um sich. Ich sehe einen Wechsel von Max nicht in naher Zeit."
Marko setzt auf Verstappen als Weltmeister
Obwohl Marko davon überzeugt ist, dass der McLaren auch heuer wieder das schnellste Auto im Feld sein wird, glaubt der Steirer an eine erneute Titelverteidigung Verstappens. Damit diese gelingen kann, müssen die Bullen allerdings noch hart arbeiten. "Weltmeister 2025 wird Max Verstappen, aber da muss die Technikabteilung noch sehr hart arbeiten. Der Max muss nicht das schnellste Auto haben, das hätte er gerne. Aber er muss sich jetzt daran gewöhnen zu kämpfen. Aber er kann einiges gutmachen, aber nicht eine halbe Sekunde."