SN.AT / Sport / Motorsport

Red Bull tauscht Piloten: Yuki Tsunoda ersetzt ab sofort Liam Lawson

Die Gerüchteküche brodelte in den vergangenen Tagen, am Donnerstagvormittag wurde die Entscheidung offiziell verkündet. Ab dem Grand Prix von Japan fährt Yuki Tsunoda an der Seite von Max Verstappen für Red Bull Racing in der Formel 1. Liam Lawson soll bei den Racing Bulls zu alter Stärke zurückfinden.

Liam Lawson muss einen Platz bei Red Bull Racing in der Formel 1 für Yuki Tsunoda räumen.
Liam Lawson muss einen Platz bei Red Bull Racing in der Formel 1 für Yuki Tsunoda räumen.

Der erste Fahrertausch der noch jungen Formel-1-Saison 2025 ist vollzogen. Wie Red Bull Racing am Donnerstagvormittag offiziell bekannt gab, wird ab dem Grand Prix von Japan in der nächsten Woche Liam Lawson nicht mehr für den britisch-österreichischen Rennstall fahren. Der 23-jährige Neuseeländer muss nach nur zwei (!) absolvierten Rennwochenenden im Topteam seinen Platz an der Seite von Weltmeister Max Verstappen schon wieder räumen. Schlicht und ergreifend zu schlecht waren die Leistungen Lawsons in Australien und zuletzt in China. Während Verstappen in der Fahrerwertung auf dem zweiten Rang liegt, fuhr Lawson nur hinterher und sammelte bislang keinen einzigen Punkt. "Das ist nicht das, was wir uns erwartet haben. Die Formel 1 ist ein Leistungssport", sagte Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko nach dem enttäuschenden Auftritt des Neuseeländers in China.

Tsunoda bekommt seine Chance bei Red Bull Racing

Am Donnerstag zog Red Bull Racing offiziell die Reißleine. Lawson kehrt wieder ins Schwesterteam Racing Bulls zurück, in dem er bereits in den vergangenen beiden Jahren Einsätze in der Königsklasse des Motorsports sammelte. Im Gegenzug wird Yuki Tsunoda von den Racing Bulls zu Red Bull Racing befördert. Als es im Winter um die Nachfolge von Sergio Pérez ging, wurde dem 24-jährigen Japaner noch der unerfahrene Lawson vorgezogen. Ausschlaggebend für die nun offensichtliche Fehlentscheidung war damals die Annahme, dass Lawson im Vergleich zu Tsunoda mental stärker sei. "Lawson ist vor allem mental stärker. Neben Max (Verstappen, Anm.) zu fahren ist das Schlimmste, das einem Fahrer passieren kann", erklärte Marko vor dem Saisonstart im SN-Interview. Nun bekommt Tsunoda bereits bei seinem Heim-Grand-Prix in Japan die Chance, sich an der Seite Verstappens zu beweisen und Punkte für den kriselnden Rennstall einzufahren.

"Sportliche Entscheidung"

Geschäftsführer und Teamchef Christian Horner wird in einer Aussendung des Rennstalls bezüglich des vollzogenen Fahrerwechsels folgendermaßen zitiert: "Es war schwierig zu sehen, wie Liam bei den ersten beiden Rennen mit dem RB21 zu kämpfen hatte, und deshalb haben wir gemeinsam die Entscheidung getroffen, frühzeitig zu wechseln. Wir sind mit zwei Zielen in die Saison 2025 gegangen: die Fahrerweltmeisterschaft zu verteidigen und den Konstrukteursweltmeistertitel zurückzuerobern, und dies ist eine rein sportliche Entscheidung."

Red Bull muss Auto verbessern

Bei den Bullen macht man allerdings keinen Hehl daraus, dass der Bolide derzeit nicht WM-tauglich ist. "Wir sind uns bewusst, dass wir noch viel Arbeit mit dem RB21 vor uns haben, und Yukis Erfahrung wird sich bei der Weiterentwicklung des aktuellen Autos als sehr nützlich erweisen. Wir heißen ihn im Team willkommen und freuen uns darauf, ihn hinter dem Steuer des RB21 zu sehen", meint Horner.

Lawson soll geschützt werden

Lawson, dessen Formel-1-Karriere einen ersten schweren Dämpfer erhalten hat, soll bei den Racing Bulls zu alter Stärke zurückfinden. "Wir haben die Pflicht, Liam zu schützen und weiterzuentwickeln, und gemeinsam sehen wir, dass es nach einem so schwierigen Start sinnvoll ist, schnell zu handeln, damit Liam Erfahrungen sammeln kann, während er seine F1-Karriere mit Visa Cash App Racing Bulls fortsetzt, einem Umfeld und einem Team, das er sehr gut kennt."

Racing Bulls stolz über Entwicklung von Tsunoda

Bei den Racing Bulls ist die Freude über die Beförderung von Tsunoda in das Einserteam von Red Bull in der Formel 1 riesig. "Wir sind unglaublich stolz auf Yuki, der seinen wohlverdienten Wechsel zu Oracle Red Bull Racing geschafft hat! Seine Fortschritte im letzten Jahr und in jüngster Zeit seit dem Beginn des Jahres 2025 waren schlichtweg sensationell", wird Laurent Mekies zitiert. Der Teamchef der Racing Bulls freut sich aber auch auf die erneute Zusammenarbeit mit Lawson: "Jeder hier freut sich darauf, hart mit Liam zu arbeiten, um ihm das bestmögliche Umfeld zu bieten, damit er in unserem Auto glänzen und sein Talent zum Ausdruck bringen kann, von dem wir alle wissen, dass er es hat. Er hat sich letztes Jahr so gut eingefügt, und wir können es kaum erwarten, uns selbst herauszufordern und als Team zu wachsen."

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.